Zum Hauptinhalt springen

Unternehmensorganisation - Auf einen Blick

Seit über 50 Jahren ist die Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management (SGO Verein) das Kompetenzzentrum für Organisation. Die SGO hat das Berufsbild des Organisator ins Leben gerufen und setzt bis heute die gültigen Standards. Vor diesem Hintergrund ist die SGO Business School wie kaum eine andere Institution in der Lage, Teilnehmende auf die anspruchsvolle Berufsprüfung zum Spezialist in Unternehmensorganisation vorzubereiten.

Grundschein Organisation SGO

Grundschein Organisation SGO

Grundschein Organisation SGO

Der Grundschein Organisation SGO ist ein kompakter und fundierter Lehrgang, der Sie fit macht für einen Einsatz im Fachbereich Organisation. In 6 Modulen werden Sie in den wichtigsten Themengebieten der Organisation geschult.

Spezialist in Unternehmensorganisation

Spezialist in Unternehmensorganisation

Spezialist*in in Unternehmensorganisation

Setzen Sie mit dem eidgenössischen Fachausweis einen Markstein in Ihrer Berufsbildung und werden Sie zur anerkannten Fachperson in Fragen der Unternehmensorganisation.

EOP - Eidg. Organisatorenprüfungen

EOP (Eidgenössische Organisatorenprüfungen): Logo

EOP _ Eidg. Organisatorenprüfungen

Neue Prüfungen (BP) ab 2023: Die Berufsprüfung wurde den Bedürfnissen auf dem Arbeitsmarkt angepasst.

Hier finden Sie alle Informationen

Infoveranstaltung

Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch bei einem guten Kaffee zur Verfügung.

Broschüre

Die Informationen zu unseren Lehrgängen und Seminaren finden Sie auch in der Broschüre:

Susanne Pedrazzini, Produktmanagerin & Finanzen, bei Fragen zu Unternehmensorganisation

 

Produktmanagerin

Meine Grundausbildung ist eine kaufmännische Lehre. Mein Weg führte mich aber schnell zur Swissair, wo ich viele Jahre mit Begeisterung als Flight Attendant die Welt entdeckte und auf der Langstrecke für die First-Class-Passagiere verantwortlich war. Während dieser Zeit absolvierte ich berufsbegleitend die eidgenössische Matura und absolvierte einen längeren Sprachaufenthalt in Guatemala. Nach der Swissair-Zeit führte ich einige Jahre die VIP-Lounge eines renommierten Eishockey-Clubs und trat nach der Mutterschaftspause im November 2012 in die Finanzabteilung der SGO Business School ein. 2015 beendete ich meine Weiterbildung zur «Sachbearbeiterin Rechnungswesen edupool» und 2018 erlangte ich das Diplom «Personalassistentin edupool». Mich in meinem Beruf weiter zu entwickeln ist ein wichtiges Thema für mich. Aus diesem Grund bilde mich aktuell zur Produktmanagerin weiter.

Im Produktmanagement betreue ich die Bereiche Changemanagement und Unternehmensorganisation/Junior Business Analyst sowie die Seminare im Prozess- und Leanmanagement. Ausserdem pflege ich unsere Partnerschaften mit den anderen Weiterbildungsinstitutionen.

Während ihren Ferienabwesenheiten vertrete ich die Leiterin Finanzen und Dienste.

In meiner Freizeit liebe ich es, mich mit den verschiedensten Menschen und Kulturen auszutauschen, zu reisen und zu lesen.

Aus- und Weiterbildung für Unternehmensorganisation

Unsere Aus- und Weiterbildung im Bereich Unternehmensorganisation besteht aus zwei Lehrgängen, die aufeinander aufbauen: der "Grundschein Organisation SGO" und das "Fachdiplom Organisation SGO". Nach beiden Lehrgängen schliessen Sie mit einem SGO-Zertifikat ab.

Zusätzlich sind Sie vorbereitet auf die Berufsprüfung zum Spezialisten / Spezialistin in Unternehmensorganisation mit eidgenössischem Fachausweis (ehemals Organisator /Organisatorin mit eidg. FA). Die Berufsprüfung findet jeweils im Mai statt und wird durch die EOP (Eidgenössische Organisatorenprüfungen) durchgeführt.

 

Ein Berufsbild zwischen Spezialist und Generalist

Der Bedarf an Fachleuten mit fundiertem Know-how in organisatorischen Fragestellungen ist gross. Dies gilt auch für die Wertschätzung, die dem Berufsbild des Organisators entgegengebracht wird. Der Titel „Spezialist / Spezialistin in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis" öffnet beruflich neue Türen. Auch in der Bildungslandschaft stehen attraktive Anschlussmöglichkeiten für eidgenössische Diplome, internationale Zertifikate und akademische Abschlüsse zur Verfügung.

In der Praxis verfügen Spezialisten / Spezialistinnen in Unternehmen über die Fähigkeiten, eine ganze Reihe von Rollen einzunehmen. Projektmanager, Prozessmanager, Changemanager und Business Consultants sind Berufsbilder, welche branchenunabhängig und auch ausserhalb der Schweiz bekannt sind. Nutzen Sie unsere Kernkompetenzen und qualifizierten Partnerschaften, um sich für weitere berufliche Herausforderungen vorzubereiten. Ihr Abschluss bildet das Fundament für eine erfolgreiche Karriere in Organisation und Management.

 

Aufgaben & Herausforderungen in der Unternehmensorganisation

Schnelle und produktive Arbeitsabläufe zählen nach wie vor zu den Erfolgskriterien im hartumkämpften Wettbewerbsumfeld. Dies kann immer dann gewährleistet werden, wenn Mensch, Technik und Organisation gut und harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Dabei stellt die Komplexität innerhalb der Unternehmen eine grosse Herausforderung dar. Um Transparenz schaffen zu können, müssen Strukturen und Prozesse analysiert, bewertet, geplant und organisiert werden. In diesem Betätigungsfeld stellen sich Organisationsspezialisten diversen Herausforderungen.

Organisatorische Problemstellungen – ob in Bezug auf Struktur- oder Prozessorganisation – sind in den meisten Fällen bereichsübergreifend und komplex. Als Spezialist / Spezialistin sind Sie ein gefragter Partner für die Lösungsfindung. Des Weiteren tragen Sie wesentlich bei der Effizienzsteigerung und Motivation im Unternehmen bei.

 

 

Image Video

FAQ's