BPMN 2.0 Business Process Model and Notation
BPMN 2.0 oder Business Process Model and Notation hat sich als globaler unabhängiger Modellierungs-Standard zur Dokumentation und Analyse von Geschäftsprozessen durchgesetzt. Grundlage der starken Verbreitung ist die Zielsetzung der BPMN, Business und IT mittels einer Sprache zu verbinden und einander näher zu bringen. Grafische BPMN Diagramme dienen als Grundlage für die Ausführung in einem Workflow- oder Business Process Management-System (BPMS). Das optimale Zusammenspiel von Geschäftsprozessmodellen und Integration in Business Process Management-Systemen bietet in einem dynamischen Marktumfeld einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil.
Dauer / Preis:
2 Online-Tage
CHF 1260 (Frühbucherrabatt)
Voraussetzung / Zielgruppe:
Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Prozessmanagement sind von Vorteil.
- BPMN betreffen Prozessverantwortliche (Prozessmanager, Process Owner) die den Prozess fachlich aufnehmen und Business Analysten (Projektleiter und –mitarbeiter) die Prozesse analysieren und optimieren, aber auch Informatiker, die den Ablauf in einer Applikation technisch umsetzen und unterstützen sollen.
Abschluss:
Ausbildungsausweis der SGO Business School: "Business Process Model and Notation"
Tatjana Vidovic
Senior Produktmanager
Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Sie. Es liegt uns am Herzen, dass Sie bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhalten, sondern eine Weiterbildung, die Ihnen den bestmöglichen Nutzen für Ihre berufliche Laufbahn bringt.
Tel.: +41 44 809 11 48
E-Mail: tatjana.vidovic@sgo.ch

Produktmanagerin Prozess-, Lean Management und Unternehmensorganisation bei der SGO Business School
Nach meiner Ausbildung als Kosmetikerin mit eidg. Fachausweis habe ich mehrere Jahre im kaufmännischen Bereich gearbeitet. Seit 2014 bin ich als Produktmanagerin bei der SGO Business School tätig und betreue die Bereiche Prozessmanagement, Lean Management und Unternehmensorganisation. Im 2015 habe ich den Junior Business Analyst SGO erfolgreich abgeschlossen. Der persönliche Kundenkontakt war mir schon immer wichtig und es bereitet mir Freude unsere Kunden betreuen und beraten zu können.
Ihre Zufriedenheit ist mein Ziel !

Ob ein Projekt letztlich erfolgreich ist, hängt nicht alleine von der Kompetenz der einzelnen Projektmitarbeitenden ab, sondern auch mit deren Motivation, gemeinsam das definierte Ziel zu erreichen und sich dafür einzusetzen.
Meine Partner dabei zu unterstützen, ist für mich selbstverständlich. Mein Studium in Betriebswirtschaften und die mehrjährige Beratungstätigkeit in den Bereichen Organisationsentwicklung, Prozessmanagement, Business Analyse als auch der Strategie- und Innovationsberatung bieten einen breiten Erfahrungsschatz um nachhaltige Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen.

„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ (Albert Einstein, 1879 - 1955)
Das Wichtigste ist allem gegenüber offen und positiv eingestellt zu sein – auch Veränderungen. Für meine Kunden packe ich gerne mit an.
Inhalte:
- Einbettung BPMN ins Prozessmanagement
- BPMN Elemente von A wie Artefakte bis T wie Typisierte Ereignisse
- Kollaborationsmodelle
- Konversationen
- Choreographie
- Themen im Umfeld von BPMN (Automatisierung, CMMN, ...)
Ziele:
Sie kennen die Grundprinzipien, den richtigen Einsatz, die Vorteile und Einschränkungen von BPMN 2.0. Sie können BPMN-Diagramme erstellen und Abläufe detailliert darstellen. Sie wissen, auf welche Aspekte Sie im Praxiseinsatz von BPMN besonders achten müssen.
Weiterführende Option:
Dieses Modul kann als einzelnes Seminar oder als 4. Modul des "Prozessmanagement CAS SGO"-Lehrgangs besucht werden.