HERMES Advanced
In diesem Kurs lernst Du, Projekte nach HERMES, dem Schweizer Projektmanagement-Standard, zu führen u. zu steuern. Anhand praxisnaher Fallbeispiele vertiefst Du Dein HERMES-Wissen, stärkst Deine Anwendungskompetenz und bereitest Dich gezielt auf die Advanced-Prüfung vor.
 
Dauer / Preise:
3 Tage
CHF 3400.- inkl. Prüfungsvoucher im Wert von CHF 890.-
Voraussetzung
Sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement und in HERMES sowie substanzielle praktische Erfahrung in einer leitenden oder steuernden Rolle in Projekten werden vorausgesetzt.
Das «HERMES Foundation»-Zertifikat ist keine Voraussetzung für die HERMES-Advanced-Prüfung. Allerdings ist für die HERMES-Advanced-Prüfung der gesamte Stoff der HERMES Foundation relevant. Aus diesem Grund empfehlen wir, den folgenden Kurs vorgängig zu besuchen oder sich den Stoff im Selbststudium anzueignen: Hermes Foundation.
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Projektleitende mit guten Kenntnissen im Projektmanagement und in HERMES, die das «HERMES Advanced»-Zertifikat erlangen und die Methode erfolgreich anwenden wollen.
Abschluss:
Zertifikat: HERMES Advanced
Senior Produktmanagement & Leitung Marketing
Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch
Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Dich. Es liegt uns am Herzen, dass Du bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhältst, sondern eine Weiterbildung, die Dir den bestmöglichen Nutzen für Deine berufliche Laufbahn bringt.
An unseren Infoveranstaltungen informieren wir Dich über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Deine Fragen.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung via untenstehendem Button und darauf, Dich schon bald kennen zu lernen.
Die Informationen zu unseren Lehrgängen und Seminaren findest Du auch in der Broschüre oder in den Factsheets:
Aufbau / Inhalt:
Der Kurs umfasst drei Kurstage sowie eine Online-Prüfung. Zur Vorbereitung auf den Kurs und die Prüfung wird ein Selbststudium vorausgesetzt. Der Kurs besteht aus einem Mix von Impulsen, Diskussionen / Erfahrungsaustausch im Plenum, Gruppen- und Einzelarbeiten.
Bitte bring ein Notebook oder Tablet zum Kurs mit, da im Seminar unter anderem mit der HERMES-Online-Umgebung gearbeitet wird.
1. Tag
- Auffrischen HERMES Foundation
- HERMES-Methoden und -Methodenelemente
- Vertiefung Phasenmodell mit klassischer und agiler Lösungsentstehung
- Projektlebenszyklus
- Szenarien IT-Entwicklung, IT-Adaption und Organisationsanpassung
- Module Beschaffung, IT-Migration, IT-System, IT-Betrieb, Tests
- Praxisübungen
 
2. Tag
- Projektorganisation
- Modul Projektsteuerung
- Modul Projektführung
- Hinweise zur Anwendung
- Praxisübungen
- Prüfungsvorbereitung
- Punktuelle Vertiefungen
- Vorbereitung Selbststudium
 
3. Tag
- Repetition und Klärung von Fragen
- Prüfungssimulation
- Punktuelle Vertiefung
- Tipps für die individuelle Prüfungsvorbereitung
 
Ziele:
Die Lernziele orientieren sich am offiziellen Lernzielkatalog HERMES des Bundes.
- Umfassendes Vorbereiten auf die Zertifizierungsprüfung HERMES Advanced
- Anwenden des Phasenmodells mit klassischer und agiler Lösungsentwicklung
- Ausführen und Erstellen von Aufgaben und Ergebnissen der Standardszenarien in Verantwortung des Projektleiters
- Anpassen der Methodik an die Anforderungen der Projekte
- Anwenden der Projektplanung und -organisation sowie des Projektmanagements und -controllings bei klassischer und agiler Vorgehensweise
- Kennen der Methodenelemente von HERMES
- Anwenden der HERMES online Werkzeuge
 
Leistungsnachweis / Zertifizierung
Bitte sende uns bei Deiner Anmeldung Dein Geburtsdatum und Deinen Heimatort. Diese Angaben benötigen wir für die Prüfungsanmeldung. Am Tag der Prüfung benötigst Du zur Legitimation einen amtlichen Lichtbildausweis. Die HERMES 2022 Advanced-Prüfung findet online statt. Die Prüfungen finden über die Software ProctorExam statt. Mit der personalisierten E-Mailadresse (die Du bei der Anmeldung zum Kurs angibst) wirst Du vom TüV Süd mit einem Link zur Registrierung/Prüfung eingeladen. Den Termin kannst Du selber festlegen. Du erhältst vom TüV entsprechende Zeitfenster in der Woche nach Deinem Kurs. Sobald Du Dich registriert hast, ist die Prüfung kostenpflichtig, auch wenn diese nicht absolviert wird. Es gelten die AGB des TüV Süd. Direkt im Anschluss an die Prüfung siehst Du im System, ob Du die Prüfung bestanden hast oder nicht. Die finale Entscheidung über die Vergabe des Zertifikates erfolgt erst nach dem Review. Dein Zertifikat erhältst Du danach per E-Mail.
Technische Voraussetzungen:
- PC oder Laptop mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (kein Headset)
- Es dürfen mehrere Monitore angeschlossen sein, diese müssen allerdings dupliziert werden
- Google Chrome Browser oder Edge Chromium mit einem Add-On von ProctorExam
- Tablet mit Android 4.1 oder höher oder iOS 8.0 oder höher mit einer App von ProctorExam
- Stabile Internetverbindung mit mindestens 1 Mbits (Up- und Download)
Format: Multiple-Choice-Prüfungsfragen, Dauer: 2x 60 Minuten
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp Academy AG durchgeführt.

Die Anmeldung erfolgt direkt über die Webseite der Digicomp Academy:


