Zum Hauptinhalt springenNavigationsblock überspringen

Praxiskurs BPMN 2.0

Business Process Model and Notation ist der globale Standard für die Prozessmodellierung und bringt Business und IT zusammen. Wir zeigen Dir, wie Du ganz unabhängig von bestimmten Softwaretools mit der BPMN erfolgreich arbeiten kannst. Du bist direkt an der Weiterentwicklung des Standards beteiligt und wir bieten Dir somit Hintergrundwissen aus erster Hand. Wir haben in zahlreichen Projekten BPMN eingesetzt und können Dir die Stärken, aber auch die Schwächen verständlich darstellen. Unser methodisches BPMN-Framework hilft Dir insbesondere beim Business-IT-Alignement und ist ein praktischer Leitfaden für Deine tägliche Projektarbeit. Unsere Schulung bildet ausserdem eine sehr gute Grundlage für eine OCEB-Zertifizierung (OMG Certified Expert in BPM).

 

Dauer / Preis:

3 Tage
CHF 1'890.- (Frühbucherrabatt)

 

Voraussetzung / Zielgruppe:

Für dieses Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig.

  • Business Analysten
  • Prozessmanager und Prozessverantwortliche
  • IT-Fachkräfte und Informatiker:innen
  • Entwickler:innen

 

Abschluss:

Zertifikat der SGO: "Praxiskurs BPMN 2.0"

Tatjana Vidovic | Senior Produktmanager

 

Tatjana Vidovic

Senior Produktmanager

Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Dich. Es liegt uns am Herzen, dass Du bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhältst, sondern eine Weiterbildung, die Dir den bestmöglichen Nutzen für Deine berufliche Laufbahn bringt.

Tel.: +41 44 809 11 48
E-Mail: tatjana.vidovic@sgo.ch

An unseren Infoveranstaltungen informieren wir Dich über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Deine Fragen.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung via untenstehendem Button und darauf, Dich schon bald kennenzulernen.

Anmelden

Broschüre: Prozessmanagement

Inhalte:

Durch den strukturieren Aufbau dieser Schulung und die vielen Übungen lernst Du BPMN nicht nur in der Theorie kennen, sondern auch wie Du diesen Standard praktisch in Deiner täglichen Projektarbeit erfolgreich einsetzen kannst.

  • Einstieg in BPMN
  • Exkurs BPMN im BPM-Kontext
  • BPMN im Detail
  • Orchestrierung und Kollaboration
  • Fortgeschrittene BPMN-Konstrukte
  • Einführung von BPMN
  • Prozessautomatisierung
  • Modellierungskonventionen
  • Geschäftsregeln mit DMN
  • BPMN Konversation und Choreografie

 

Ziele:

BPMN wirklich verstehen: Du lernst die Denkmuster hinter BPMN und bist in der Lage, jedes Diagramm, egal ob einfach oder komplex, korrekt zu interpretieren.

BPMN praktisch anwenden: Du kennst die BPMN-Symbolpalette und weisst, in welchen Situationen welche Konstrukte zweckmäßig sind. Du kannst Prozesse organisatorisch dokumentieren, für IT-Massnahmen konzipieren und ein durchgängiges Prozessmodell von der groben Beschreibung bis hin zum automatisierten Workflow entwickeln.

BPMN erfolgreich einführen: Du überblickst die Möglichkeiten und Grenzen von BPMN und kannst den Nutzen für Deine eigene Arbeit und Dein Unternehmen einschätzen. Du kannst eine Roadmap entwerfen, die die Einführung der BPMN in Deinem Unternehmen organisiert.

 


Termine / Anmeldung

Praxiskurs BPMN

45. Durchführung

in Glattbrugg
Starttermin: 01.09.2025
Preis: CHF 2100 bzw. CHF 1890 (Frühbucher bis 09.08.2025)
Praxiskurs BPMN
45. Durchführung
Montag 01.09.2025 08:45 - Mittwoch 03.09.2025 17:00
Montag 01.09.2025 08:45 -
Mittwoch 03.09.2025 17:00
Praxiskurs BPMN
Glattbrugg

Praxiskurs BPMN

46. Durchführung

Online
Starttermin: 26.11.2025
Preis: CHF 2100 bzw. CHF 1890 (Frühbucher bis 29.10.2025)
Praxiskurs BPMN
46. Durchführung
Mittwoch 26.11.2025 08:45 - Freitag 28.11.2025 17:00
Mittwoch 26.11.2025 08:45 -
Freitag 28.11.2025 17:00
Praxiskurs BPMN
Online

Praxiskurs BPMN

49. Durchführung

Online
Starttermin: 09.03.2026
Preis: CHF 2100 bzw. CHF 1890
Praxiskurs BPMN
49. Durchführung
Montag 09.03.2026 08:45 - Mittwoch 11.03.2026 17:00
Montag 09.03.2026 08:45 -
Mittwoch 11.03.2026 17:00
Praxiskurs BPMN
Online