Zum Hauptinhalt springenNavigationsblock überspringen

CAS Change Management

Erfolgreich aufgestellte Unternehmen und Frontrunner der digitalen Kultur zeigen uns: Veränderung ist Dauerzustand. Um Kulturveränderungen wirksam und nachhaltig zu verankern, setzen sie auf die Begleitung der Veränderung und bilden Mitarbeitende in Change Management aus.

Als zertifizierte:r Change Manager:in kannst Du die unterschiedlichsten Veränderungen wirksam planen und auf allen Ebenen begleiten und umsetzen. Ob organisatorische Umstrukturierung, digitale Transformation, Kultur- oder Persönlichkeitsentwicklung – erfahrene Transformationsbegleiter:innen vermitteln Dir das Know-how, welches Du für mehr oder weniger radikale, agile, digitale Veränderungsprozesse sowohl auf der Organisations- als auch auf Team- und Persönlichkeitsebene benötigst.

Mach selbst die Erfahrung und starte deinen Lern- und Reflexionsprozess. Du lernst mit einem optimalen Mix aus digitalen Lerneinheiten, Live-Online-Seminaren und Präsenzveranstaltungen.

 

Dauer / Art des Unterrichts:

10 Tage verteilt auf 5 Module in ca. 6 Monaten
Hybrider Lehrgang; 7 Tage Präsenzunterricht & 3 Tage online (live & WBT)

 

Preis:

CHF 5'940.- (Frühbucherrabatt)

 

Voraussetzung / Zielgruppe:

Es gibt für den CAS Change Management (SGO) Lehrgang keine formalen Zulassungsbedingungen. Es ist empfehlenswert, bereits Erfahrung im Zusammenhang mit Veränderungsprozessen gesammelt zu haben.

  • Organisations- und Personalentwickler:innen
  • Change Manager
  • interne und externe Berater:innen
  • Führungskräfte
  • Organisatoren:innen
  • Projektleiter:innen
  • Business Analysten
  • Mitarbeiter:innen, die in Veränderungsprozessen aktiv mitwirken

 

Abschluss:

CAS Change Management (Certificate of Advanced Studies mit 10 ECTS Punkten)

Die SGO Business School verleiht in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich das Certificate of Advanced Studies (CAS).
Die HWZ ist institutionell akkreditiert nach HFGK

 

Tatjana Vidovic | Senior Produktmanager

 

Tatjana Vidovic

Senior Produktmanager

Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Dich. Es liegt uns am Herzen, dass Du bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhältst, sondern eine Weiterbildung, die Dir den bestmöglichen Nutzen für Deine berufliche Laufbahn bringt.

Tel.: +41 44 809 11 48
E-Mail: tatjana.vidovic@sgo.ch

An unseren Infoveranstaltungen informieren wir Dich über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Deine Fragen.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung via untenstehendem Button und darauf, Dich schon bald kennenzulernen.

Anmelden

Broschüre: Change Management

Aufbau:

Der Lehrgang besteht aus insgesamt 10 Seminartagen. Die einzelnen Module bestehen aus mehrtägigen Modulen. Die Inhalte werden praxisorientiert vermittelt. Innerhalb einer bestehenden Seminargruppe werden die neuen Methoden an aktuellen Praxisbeispielen der Teilnehmer:innen bearbeitet und kritisch hinterfragt.

Check-in Transformation Journey (0.5 Tage, Online)

  • Die Veränderung beginnt bei mir – Grundhaltung und Mindset eines Change Managers
  • Erstellung von Entwicklungsboards
  • Zürcher Ressourcenmodell

Erfolgsfaktoren im Change Management (2 Tage, Präsenz)

  • Grundlagen und Grunddynamik von Veränderungen
  • Vorgehensmodelle und Veränderungsphasen
  • Rollen im Prozess der Veränderung
  • Transformationsmatrix und Interventionsebenen
  • Kommunikation im Change
  • Plangetriebenes und agiles bzw. iteratives Vorgehen
  • Veränderungsrelevante Aspekte "von aussen und von innen"

Selbstorganisation und agile Teamentwicklung (3 Tage Präsenz & ca. 1 Tag WBT*) - Pflichtmodul

  • Selbstorganisation und Veränderung
  • Agiles Mindset: Lernprozesse anstossen und unterstützen
  • Agile Teamentwicklung: Von der formalen Gruppe zu einem "echten" Team
  • (Resonanzbasierte) Team-Retrospektiven
  • Feedback, Partizipation und Konfliktbearbeitung in Veränderungsprozessen

 

*WBT = Webbased Training. Kann zeit- und ortsunabhängig absolviert werden.

Agile Kulturentwicklung und Change Architektur (2 Tage, Online)

  • Vorbereitungsauftrag
  • Unternehmenskultur als Rahmen für Change Management
  • Diagnose der Unternehmenskultur - Arbeiten am System
  • Gestaltung eines agilen Kulturentwicklungssprozesses
  • Einordnung von Micro Changes in eine übergreifende Veränderungsarchitektur
  • Culture Hacks planen und umsetzen
  • Nachhaltigkeit von Veränderungsmassnahmen
  • Rituale und Abschlussinterventionen im Change Management

Design Thinking im Change Management (2 Tage, Präsenz) 

  • Präsentation der Change Projekte
  • Konzeption von Change mit Innovationsmethode Design Thinking
  • Planung und Umsetzung von Design Sprints
  • Abschluss- Check out

Ziele:

  • Veränderungsinitiativen planen, steuern, umsetzen und stabilisieren
  • Vielfältige Instrumente für die drei Phasen von Veränderungsprozessen: Initiieren, Bewegen, Festigen einsetzen
  • Das Was (Inhalte) mit dem Wie (Prozess) verbinden
  • Höhere Prozesskompetenz und persönliche Veränderungskompetenz erlangen
  • Psychosoziale Prozesse beraten und begleiten
  • Umsetzen der Erkenntnisse in die betriebliche Praxis bereits während der Ausbildung

 

Leistungsnachweis:

  • Lückenlose Teilnahme (mind. 80%)
  • Reflexionsarbeit nach dem Modul “Selbstorganisation und agile Teamentwicklung”
  • Transferarbeit (Module 1 - 4)
  • 1 Pflichtmodul welches zu 100% besucht werden muss

 

Termine & Anmeldung

Interessierst Du Dich für eine Weiterbildung im Change Management?
Dann wirf einen Blick auf unser Fachdiplom Change Management. In Kombination mit dem CAS Organisationsentwicklung kannst Du Dir so ein spannendes Certificate of Advanced Studies (CAS) mit dem Schwerpunkt Change Management zusammenstellen.

Hinweis: Das eigenständige CAS Change Management wird seit Juni 2025 nicht mehr angeboten.