Zum Hauptinhalt springenNavigationsblock überspringen

HERMES – Die bewährte Projektmanagement-Zertifizierung für erfolgreiche Projekte

In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt ist strukturiertes Projektmanagement der Schlüssel zum Erfolg. HERMES ist die offizielle Projektmanagementmethode der Schweizer Bundesverwaltung und wird in zahlreichen öffentlichen und privaten Organisationen erfolgreich eingesetzt. Mit einem klaren, phasenbasierten Ansatz und einer modularen Struktur ermöglicht HERMES eine effiziente Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten. Die Anwendung von HERMES hilft, Risiken zu minimieren, Ressourcen optimal zu nutzen und Projekte zielgerichtet zum Abschluss zu bringen.

Die SGO unterstützt dich dabei, deine HERMES-Zertifizierung zu erlangen und deine Kompetenzen als Projektmanager:in auszubauen.

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Methode: HERMES – eine standardisierte Projektmanagementmethode, entwickelt für öffentliche und private Projekte in der Schweiz.
  • Entwicklung: Ursprünglich von der Schweizer Bundesverwaltung entwickelt, seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und in verschiedenen Branchen etabliert.
  • Verwaltung: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT), verantwortlich für die Pflege und Weiterentwicklung der Methode.
  • Zertifizierungen: HERMES Foundation und HERMES Advanced, angeboten durch verschiedene anerkannte Zertifizierungsstellen.
  • Zielgruppe: Projektmanager:innen, Teamleiter:innen, Projektmitarbeitende, Entscheidungsträger:innen sowie Organisationen mit IT-, Entwicklungs- oder Organisationsprojekten.
  • Vorteile: Klare Struktur mit definierten Rollen, modularer Aufbau für flexible Anpassungen, Transparenz in der Projektabwicklung und hohe Akzeptanz in der Schweiz.
  • Anpassungsfähigkeit: HERMES ist flexibel und kann je nach Projektart und -grösste angepasst werden – ideal für IT-, Infrastruktur- und Organisationsprojekte.
  • Location: Schweiz, Zürich (mit Online-Prüfung).

 

Diese Einstiegszertifizierung ist ideal für alle, die ein grundlegendes Verständnis der HERMES-Projektmanagementmethode erwerben möchten. Im Rahmen dieser Zertifizierung lernst du die grundlegenden Konzepte, Phasen und Rollen von HERMES kennen. Du wirst verstehen, wie die Methode aufgebaut ist, welche Module es gibt und wie sie in verschiedenen Projekten angewendet wird. Diese Zertifizierung bildet die Basis für eine weiterführende Beschäftigung mit der Methode und ist ein wichtiger Schritt für alle, die im Projektmanagement tätig sind.

  • Dauer: 2 Tage
  • Kosten: CHF 2’160.-
  • Abschluss: HERMES 2022 Foundation-Zertifikat
  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Projektmanagement von Vorteil
  • Prüfung: 40 Multiple-Choice-Fragen, mindestens 26 richtige Antworten erforderlich

Link direkt zum Seminar

Diese Zertifizierung richtet sich an erfahrene Projektleitende, die ihre Kenntnisse vertiefen und komplexe Projekte mit HERMES steuern möchten. Du lernst fortgeschrittene Konzepte kennen, darunter die Anpassung von Szenarien, Risikomanagement und die Führung von Projektteams. Zudem erhältst du ein tieferes Verständnis für die strategische Einbindung der Methode in Unternehmen und Organisationen. Die Advanced-Zertifizierung bietet eine optimale Grundlage für Projektverantwortliche, die HERMES in ihrer Organisation umfassend nutzen möchten.

  • Dauer: 3 Tage
  • Kosten: CHF 3’400.-
  • Abschluss: HERMES 2022 Advanced-Zertifikat
  • Voraussetzung: Sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement und in HERMES 2022 sowie substanzielle praktische Erfahrung in einer leitenden oder steuernden Rolle in Projekten. Das HERMES 2022 Foundation-Zertifikat ist keine zwingende Voraussetzung, jedoch wird empfohlen, den Foundation-Kurs vorgängig zu besuchen.
  • Prüfung: Kombination aus Multiple-Choice-Fragen und Fallstudien

Link direkt zum Seminar

Die Seminare werden durch unsere Partnerin die Digicomp Academy AGangeboten.


Kernprinzipien von Hermes Projektmanagement-Zertifizierung:

 

  1. Phasenorientierter Ansatz
    HERMES unterteilt Projekte in vier Phasen: Initialisierung, Konzept, Realisierung und Einführung. Jede Phase endet mit einem Meilenstein, an dem überprüft wird, ob das Projekt wie geplant fortgesetzt werden kann. Dieser strukturierte Ansatz sorgt für Transparenz und klare Entscheidungspunkte.
  2. Modularität und Anpassungsfähigkeit
    Die Methode ist modular aufgebaut, sodass sie flexibel an verschiedene Projekttypen und -grössen angepasst werden kann. Durch die Kombination von vordefinierten Szenarien und Modulen lässt sich HERMES sowohl für IT-, Infrastruktur- als auch Organisationsprojekte einsetzen.
  3. Klare Rollen und Verantwortlichkeiten
    HERMES definiert präzise Rollen und deren Verantwortlichkeiten, um eine effektive Zusammenarbeit sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem der Auftraggeber, die Projektleitung, die Fachspezialisten und die Controlling-Stelle. Dies reduziert Missverständnisse und fördert eine effiziente Kommunikation.
  4. Ergebnisorientierung
    Jede Phase des Projekts hat klar definierte Ergebnisse, die erbracht werden müssen, bevor zur nächsten Phase übergegangen werden kann. Diese Ergebnisorientierung stellt sicher, dass Projekte nicht nur aktivitätsgetrieben sind, sondern konkrete, überprüfbare Resultate liefern.
  5. Standardisierung für mehr Effizienz
    HERMES bietet standardisierte Methoden und Vorlagen, die eine konsistente und qualitativ hochwertige Projektabwicklung ermöglichen. Dies erleichtert die Vergleichbarkeit zwischen Projekten und sorgt für eine effizientere Umsetzung, insbesondere in öffentlichen Institutionen.
  6. Transparenz und Nachvollziehbarkeit
    Durch eine klare Dokumentation aller Entscheidungen, Prozesse und Ergebnisse wird sichergestellt, dass Projekte jederzeit nachvollziehbar bleiben. Dies erleichtert nicht nur die Steuerung während des Projekts, sondern auch die spätere Wartung und Weiterentwicklung.
  7. Risikomanagement
    HERMES integriert ein strukturiertes Risikomanagement, das hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Massnahmen zu ergreifen. Risiken werden systematisch analysiert, dokumentiert und aktiv überwacht, um eine erfolgreiche Projektumsetzung zu gewährleisten.

 

Eine Übersicht über weitere Projektmanagement Zertifizierungen findest Du hier.
Unser gesamtes Angebot im Bereich Weiterbildung Projektmanagement findest Du hier.

 

 

Anita Frei | Studiengangsleiterin & Leitung Marketing

Senior Produktmanagement & Leitung Marketing

Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch

Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Dich. Es liegt uns am Herzen, dass Du bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhältst, sondern eine Weiterbildung, die Dir den bestmöglichen Nutzen für Deine berufliche Laufbahn bringt.

An unseren Infoveranstaltungen informieren wir Dich über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Deine Fragen.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung via untenstehendem Button und darauf, Dich schon bald kennen zu lernen.

Infoveranstaltung Projektmanagement
 

Die Informationen zu unseren Lehrgängen und Seminaren findest Du auch in der Broschüre oder in den Factsheets:

FAQ's