Zum Hauptinhalt springen

Professional Scrum Product Owner

Das Seminar zeigt Ihnen, was es bedeutet, ein agiler Programm-, Produkt- oder IT Entwicklungsmanager in einem komplexen Umfeld zu sein. Im Anschluss an den Kurs können Sie die Zertifizierung "Professional Scrum Product Owner" ablegen.

 

Dauer / Preis:

2 Tage
CHF 2250 (Frühbucherrabatt) inkl. Online-Prüfung

 

Voraussetzungen / Zielgruppe:

Kenntnisse in der Produktentwicklung sind notwendig. Zusätzlich sind Kenntnisse in der iterativen und inkrementellen Produktentwicklung hilfreich. Ein Grundwissen in Scrum wird empfohlen. Laden Sie sich als Vorbereitung das folgende Buch herunter: Scrum Guide

Personen, die für die Optimierung der Wertschöpfung von Produkten und Produktfamilien zuständig sind. Produktmanager, die verantwortlich sind für die Lieferung eine Produkts – vom Konzept bis zum Kundeneinsatz, IT-Entwicklungsmanager, die für ein Geschäftsgebiet oder internes Firmensystem verantwortlich sind, sowie Strategiemanager, die für die allumfassende Richtung eines Produkts oder einer Produktfamilie verantwortlich sind.

 

Abschluss:

Professional Scrum Product Owner durch scrum.org (nach erfolgreichem Bestehen der Online-Prüfung)

Anita Frei, Senior Produktmanagerin: Für Fragen rund um Ihre Weiterbildung

 

Anita Frei

Senior Produktmanager

Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Sie. Es liegt uns am Herzen, dass Sie bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhalten, sondern eine Weiterbildung, die Ihnen den bestmöglichen Nutzen für Ihre berufliche Laufbahn bringt.

Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch

Anita Frei, Senior Produktmanagerin: Für Fragen rund um Ihre Weiterbildung

 

Als Senior Produktmanagerin der SGO Business School bin ich für die Bereiche Business Analysis und Projektmanagement mitverantwortlich. Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehören die Betreuung und Beratung unserer Kunden, Planung und Betreuung der Seminare und Lehrgänge sowie deren Vermarktung.

Seit 2012 bin ich bei der SGO Business School tätig, direkt nach meinem Abschluss als Organisatorin mit eidg. FA. Davor war ich viele Jahre in fast ebenso vielen Funktionen in der Hotelerie und Gastronomie. Da Weiterbildung auch für mich persönlich wichtig ist, habe ich seit meinem Start bei der SGO einige interne Abschlüsse gemacht, ein NDS HF in Betriebsökonomie am SIB und ein CAS in Digital Marketing. In meiner Freizeit gehe ich gerne in Group Fitness Stunden, ins Pilates und im Winter trifft man mich auf den Skipisten an. Falls dann meine Beine müde sind, liegt auch immer ein gutes Buch und eine Serie zum streamen bereit.

An unseren Infoveranstaltung informieren wir Sie über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung via untenstehendem Button und darauf,
Sie schon bald bei der SGO oder auch online kennen zu lernen.

SGO Infoveranstaltung

Referenten

National und international anerkannte Dozenten. Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp Academy AG durchgeführt.

Inhalte:

  • Value Driven Development
    Die Hauptaufgabe eines Product Owners ist es, die Wertschöpfung für das Produkt, für welches er verantwortlich ist, zu erhöhen. Sie lernen wertschöpfende Faktoren und Stategien kennen und sehen wie diese gemessen werden können.
  • Product Management
    Agiles Produkt Management unterscheidet sich von plangetriebenen Vorgehensweisen. Sie untersuchen die Unterschiede und sehen wie der Product Owner in einem agilen Umfeld arbeitet, um seine Produkte zu liefern.
  • Managing Requirements
    Der Product Backlog ist der Treibstoff, der das Entwicklungsteam antreibt und das Management davon ist eine der Hauptaufgaben des Scrum Product Owner. Sie lernen User Stories und diskutieren die Anforderungen und Organisationsstrategien.
  • Planning Releases
    Wie sieht ein guter Releaseplan aus? Warum haben wir Releases? Welche Auswirkung kann ein schlechtes Release auf einen selber und die Kunden haben? Sie betrachten Releasestrategien und sehen wie die Wertschöpfung optimiert werden kann.
  • Lean Planning
    Ein Release ist oft der erste Schritt in Richtung Wertschöpfung. Gibt es einen besseren Weg, über ein Release zu lernen als es selbst zu tun? Sie lernen die Grundlagen der Releaseziele und Anforderungen zu identifizieren, sortieren Backlogs, schätzen Anpassungen und eine Ausgangsplanung ab.
  • Managing Products
    Ein Verständnis der Gesamtbetriebskosten (TCO) ist für erfolgreiches Produktmanagement fundamental. Wie wird zwischen Wertschöpfungsoptimierung eines Releases und Maximierung des Vermögenswertes eines Produkts oder Systems in einer Organisation abgewogen? Wie passt dies in den existierenden Produktplan und warum ist die 'Definition of Done' des Entwicklungsteams so fundamental für alles was gemacht wird?

 

Ziele:

Der Kurs vermittelt, wie bei Produkten und Systemen die Wertschöpfung (ROI) maximiert und die Gesamtbetriebskosten (TCO) optimiert werden können.

Heutiges agiles Product Ownership benötigt mehr als das Wissen, eine User Story zu schreiben oder den Product Backlog zu managen. Product Owner brauchen ein konkretes Verständnis von allem, was Wertschöpfung vorantreibt. Der Kurs hilft Teilnehmern, dieses Verständnis zu entwickeln und zu verfestigen - vom frühzeitigen Stakeholder Management bis zum Release Planning und zur Auslieferung.

 

Leistungsnachweis:

Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie einen freien Versuch zum «Professional Scrum Product Owner»-Zertifikat. Es ist ein Multiple-Choice-Online-Test mit 80 Fragen (in Englisch), der 60 Minuten dauert. Mit einem Resultat von mindestens 85% erhalten Sie das entsprechende Zertifikat.

Der Preis ist im Kurs inbegriffen.

Die Prüfung können Sie orts- und zeitunabhängig absolvieren. Da es sich bei dieser Scrum Schulung um in offizielles Scrum.org Professional Scrum Training handelt und Scrum.org das Prinzip der schnellen Feedbackzyklen sowie "Inspect and Adapt" lebt, erhalten alle Teilnehmer eines offiziellen Scrum.org Trainings folgende Möglichkeit: Sollten Sie als Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars das Scrum Zertifizierungs Assessment durchführen und weniger als 85% erreichen (Sprich die Prüfung nicht bestanden haben), bekommen Sie die Möglichkeit die Prüfung nochmals kostenfrei durchzuführen.

 

Unterlagen und Sprache:

Kurssprache ist Deutsch mit original Kursunterlagen in Englisch.

Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp Academy AG durchgeführt.

 

Ergänzende Optionen im Projektmanagement finden Sie über diesen Link.

 

Termine / Anmeldung:

Professional Scrum Product Owner

in Zürich
Starttermin: 11.10.2023
Preis: CHF 2500 bzw. CHF 2250 (Frühbucher bis 13.09.2023)
Professional Scrum Product Owner
Mittwoch 11.10.2023 09:00 -
Donnerstag 12.10.2023 17:00
Professional Scrum Product Owner
Zürich

Professional Scrum Product Owner

in Bern
Starttermin: 27.11.2023
Preis: CHF 2500 bzw. CHF 2250 (Frühbucher bis 30.10.2023)
Professional Scrum Product Owner
Montag 27.11.2023 09:00 -
Dienstag 28.11.2023 17:00
Professional Scrum Product Owner
Bern

Professional Scrum Product Owner

Virtual Training

Online
Starttermin: 12.12.2023
Preis: CHF 2500 bzw. CHF 2250 (Frühbucher bis 14.11.2023)
Professional Scrum Product Owner
Virtual Training
Dienstag 12.12.2023 09:00 -
Mittwoch 13.12.2023 17:00
Professional Scrum Product Owner
Online