Professional Scrum Product Owner
Das Seminar zeigt Ihnen, was es bedeutet, ein agiler Programm-, Produkt- oder IT Entwicklungsmanager in einem komplexen Umfeld zu sein. Im Anschluss an den Kurs können Sie die Zertifizierung "Professional Scrum Product Owner" ablegen.
Dauer / Preis:
2 Tage
CHF 2250 (Frühbucherrabatt) inkl. Online-Prüfung
Voraussetzungen / Zielgruppe:
Kenntnisse in der iterativen und inkrementellen Produktentwicklung sind erforderlich. Ein Grundwissen in Scrum ist empfohlen. Personen, die für die Optimierung der Wertschöpfung von Produkten und Produktfamilien zuständig sind. Produktmanager, die verantwortlich sind für die Lieferung eines Produkts - vom Konzept bis zum Kundeneinsatz, IT-Entwicklungsmanager, die für ein Geschäftsgebiet oder internes Firmensystem verantwortlich sind, sowie Strategiemanager, die für die allumfassende Richtung eines Produkts oder einer Produktfamilie verantwortlich sind.
Abschluss:
Professional Scrum Product Owner durch scrum.org (nach erfolgreichem Bestehen der Online-Prüfung)
Anita Frei
Senior Produktmanagerin
Für Fragen rund um die Aus- und Weiterbildung stehe ich Ihnen gerne per Mail oder am Telefon zur Verfügung.
Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch

Als Senior Produktmanagerin der SGO Business School bin ich für die Bereiche Business Analysis und Projektmanagement mitverantwortlich. Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehören die Betreuung und Beratung unserer Kunden, Planung und Betreuung der Seminare und Lehrgänge sowie deren Vermarktung.
Seit 2012 bin ich bei der SGO Business School tätig, direkt nach meinem Abschluss als Organisatorin mit eidg. FA. Davor war ich viele Jahre in fast ebenso vielen Funktionen in der Hotellerie und Gastronomie. Da Weiterbildung auch für mich persönlich wichtig ist, habe ich nach dem Fachausweis auch das IPMA Level D und den Lehrgang Produktmanagement CAS SGO abgeschlossen. Zur Zeit bin ich an einem Nachdiplomstudium als Betriebsökonomin. In meiner Freizeit gehe ich gerne in Group Fitness-Stunden und im Winter trifft man mich auf den Skipisten an.
Referenten
National und international anerkannte Dozenten. Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp Academy AG durchgeführt.Inhalte:
- Value Driven Development
Die Hauptaufgabe eines Product Owners ist es, die Wertschöpfung für das Produkt, für welches er verantwortlich ist, zu erhöhen. Sie lernen wertschöpfende Faktoren und Stategien kennen und sehen wie diese gemessen werden können. - Product Management
Agiles Produkt Management unterscheidet sich von plangetriebenen Vorgehensweisen. Sie untersuchen die Unterschiede und sehen wie der Product Owner in einem agilen Umfeld arbeitet, um seine Produkte zu liefern. - Managing Requirements
Der Product Backlog ist der Treibstoff, der das Entwicklungsteam antreibt und das Management davon ist eine der Hauptaufgaben des Scrum Product Owner. Sie lernen User Stories und diskutieren die Anforderungen und Organisationsstrategien. - Planning Releases
Wie sieht ein guter Releaseplan aus? Warum haben wir Releases? Welche Auswirkung kann ein schlechtes Release auf einen selber und die Kunden haben? Sie betrachten Releasestrategien und sehen wie die Wertschöpfung optimiert werden kann. - Lean Planning
Ein Release ist oft der erste Schritt in Richtung Wertschöpfung. Gibt es einen besseren Weg, über ein Release zu lernen als es selbst zu tun? Sie lernen die Grundlagen der Releaseziele und Anforderungen zu identifizieren, sortieren Backlogs, schätzen Anpassungen und eine Ausgangsplanung ab. - Managing Products
Ein Verständnis der Gesamtbetriebskosten (TCO) ist für erfolgreiches Produktmanagement fundamental. Wie wird zwischen Wertschöpfungsoptimierung eines Releases und Maximierung des Vermögenswertes eines Produkts oder Systems in einer Organisation abgewogen? Wie passt dies in den existierenden Produktplan und warum ist die 'Definition of Done' des Entwicklungsteams so fundamental für alles was gemacht wird?
Ziele:
Der Kurs vermittelt, wie bei Produkten und Systemen die Wertschöpfung (ROI) maximiert und die Gesamtbetriebskosten (TCO) optimiert werden können.
Heutiges agiles Product Ownership benötigt mehr als das Wissen, eine User Story zu schreiben oder den Product Backlog zu managen. Product Owner brauchen ein konkretes Verständnis von allem, was Wertschöpfung vorantreibt. Der Kurs hilft Teilnehmern, dieses Verständnis zu entwickeln und zu verfestigen - vom frühzeitigen Stakeholder Management bis zum Release Planning und zur Auslieferung.
Prüfung:
Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie einen freien Versuch zum "Professional Scrum Product Owner"-Zertifikat (Multiple-Choice Online-Test mit 80 Fragen/ 60 Minuten). Die Prüfung ist auf Englisch. Mit einem Resultat von 85% oder besser erhalten Sie das entsprechende Zertifikat. Der Preis ist im Kurspreis enthalten. Die Prüfung können Sie innerhalb von 14 Tagen online nach Besuch des Kurses absolvieren – orts- und zeitunabhängig.
Unterlagen und Sprache:
Kurssprache ist Deutsch mit original Kursunterlagen in Englisch.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp Academy AG durchgeführt.