Projektcontrolling
Trotz einer gründlichen Planung drohen während des Projekts überall Gefahren für den Projekterfolg. Veränderungen bringen in Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Viele Projekte scheitern, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Ein sensibles Ortungssystem, eine klare Diagnose der Abweichungen sowie zeitgerecht eingeleitete Steuerungsmassnahmen sind unerlässlich, um in diesem Fahrwasser den Kurs zu halten. Dies gelingt jedoch nur durch eine kooperative Zusammenarbeit und eine klare Führung im Projekt.
Dauer / Preis:
2 Tage
CHF 1260 (Frühbucherrabatt)
Voraussetzung / Zielgruppe:
Für dieses Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig. Wir empfehlen jedoch erste Praxiserfahrung als:
- Projektleiter und Teilprojektleiter aus allen Fachbereichen und Branchen
- Führungskräfte, die als Auftraggeber oder Lenkungsausschussmitglieder in Projekten (mit)entscheiden
- Mitarbeiter aus Controlling, (Projekt-) Servicestellen und Organisation, die Projektberichte erstellen und Projekte beratend unterstützen
Abschluss:
Ausbildungsausweis der SGO Business School: "Projektcontrolling"
Anita Frei
Senior Produktmanager
Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Sie. Es liegt uns am Herzen, dass Sie bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhalten, sondern eine Weiterbildung, die Ihnen den bestmöglichen Nutzen für Ihre berufliche Laufbahn bringt.
Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch

Als Senior Produktmanagerin der SGO Business School bin ich für die Bereiche Business Analysis und Projektmanagement mitverantwortlich. Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehören die Betreuung und Beratung unserer Kunden, Planung und Betreuung der Seminare und Lehrgänge sowie deren Vermarktung.
Seit 2012 bin ich bei der SGO Business School tätig, direkt nach meinem Abschluss als Organisatorin mit eidg. FA. Davor war ich viele Jahre in fast ebenso vielen Funktionen in der Hotellerie und Gastronomie. Da Weiterbildung auch für mich persönlich wichtig ist, habe ich nach dem Fachausweis auch das IPMA Level D und den Lehrgang Produktmanagement CAS SGO abgeschlossen. Zur Zeit bin ich an einem Nachdiplomstudium als Betriebsökonomin. In meiner Freizeit gehe ich gerne in Group Fitness-Stunden und im Winter trifft man mich auf den Skipisten an.

Tel.: +41 44 809 11 44
E-Mail: fabian.michel@sgo.ch
Bereichsleiter Lean Management bei der SGO Business School; Referent in den Themen Change Management, Projektmanagement und Produktmanagement; Elektroingenieur (BSc), MBA Organisationsentwicklung und Strategisches Management (i.A.), SAFe® 5 Program Consultant und diverse CAS in den Themengebiete Lean, Agilität und Coaching.
Ich bin ein Befähigungs-Enthusiast – es macht mir grosse Freude die Teilnehmenden zu begleiten, sich aktuelles Wissen und wissenschaftlich gesicherte Methoden anzueignen, um Menschen, Prozesse und Technologien zu verbinden und ganzheitlich zu optimieren. In der Umsetzung lege ich Wert auf unseren integrierten Ansatz, praxisnah Struktur- und Kulturthemen zu verbinden.
In der Freizeit trefft ihr mich womöglich beim Wandern, Velofahren oder Schwimmen in der Zentralschweiz.

Tel.: +41 44 809 11 44
E-Mail: frank.pohl@sgo.ch
Geschäftsführer und Bereichsleiter Projektmanagement bei der SGO Business School; Referent in allen Themen des Projekt- Produkt- und Change Managements. Studiengangsleiter des Masterlehrgangs in Projektmanagement an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ). Vorstandsmitglied VZPM und Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management (SGO); Lead Assessor IPMA/ VZPM (Level B).
Während meiner Ausbildung zum Dipl.- Kaufmann und MA Sport/ Psychologie und meiner Zeit als Dozent/ Berater durfte ich viele Facetten unserer heutigen Themen und Tätigkeiten kennen lernen. Die Weiterentwicklung der SGO Business School ist für mich Beruf und Berufung, „fokussiert statt fixiert“. Unsere Kunden, mein Team und unsere Partner geben mir dabei täglich wichtige Inputs… für mich am liebsten persönlich und bei einem guten Kaffee. In meiner Freizeit spiele ich gerne Fussball oder fahre mit breiten Ski im Tiefschnee.

"Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern viel Zeit, die wir nicht nutzen".
Ich verstehe mich als Begleiter meiner Kunden auf dem Weg zu neuen Strukturen und veränderten Kulturen. Eine Ziel- und Lösungsorientierung ziehe ich der Problemorientierung vor. Dabei stelle ich fest, dass methodisches Vorgehen nicht von kulturellen Veränderungsprozessen zu trennen ist und in Kombination den grössten Nutzen hervorbringt. Somit gehe ich eigenverantwortlich an herausfordernde Aufgabenstellungen, mit einem fundierten Rüstzeug an Methoden und Techniken und hohem Engagement zu lehren und zu lernen.
Dabei ist es wichtig nicht nur konzeptionell zu arbeiten, sondern Vorschläge auch mit konkreten Massnahmen umzusetzen. Dies verstehe ich als einen Beitrag zur Selbsthilfe.

Tel.: +41 44 809 11 44
E-Mail: michael.deluigi@sgo.ch
Bereichsleiter Projektmanagement bei der SGO Business School; Referent in den Bereichen Projekt- und Prozessmanagement. lic. phil. Geographie, CAS ERP, Project Management Professional (PMP).
Mein beruflicher Lebensgang hat es mir gestattet, Einblick in die unterschiedlichsten Branchen und Aufgaben zu nehmen. Mit einer Banklehre als Ausgangspunkt habe ich auf dem zweiten Bildungsweg Geographie studiert, weil mich die ganzheitliche Herangehensweise an komplexe Fragestellungen schon immer fasziniert hat.
Als Unternehmensberater war ich in der Reorganisation von Prozessen und Organisationen tätig und habe auch Projekte im Bereich Wissens- und Informationsmanagement geleitet. Darüber hinaus habe ich bei Non-Profit-Organisationen Projekte in den Bereichen Bildung, Familie und Umwelt entwickelt und geleitet. Als Dozent an einer Handelsschule habe ich wertvolle Erfahrungen mit der Vermittlung von Wissen gesammelt.
Es ist mir ein Anliegen, den Kursteilnehmern nicht nur Wissen mitzugeben, sondern mit einem Aha!-Erlebnis auch einen Perspektivwechsel auszulösen.

Tel.: +41 44 809 11 44
E-Mail: norbert.mooslechner@sgo.ch
Bereichsleiter Produktmanagement bei der SGO Business School; Referent in den Themen Produktmanagement, Projektmanagement, Business Analysis sowie Team-und Mitarbeiterführung. Dipl. Ing (TU) für Verfahrens und Umwelttechnik, MAS in Business Administration.
Mein beruflicher Lebensweg führte mich durch viele Aspekte der direkten Kundenbetreuung und Beratung auf der einen Seite sowie der Entwicklung und Vermarktung von komplexen Produkten auf der anderen Seite. Den Kundennutzen hierbei in den Mittelpunkt zu stellen und diesen kommunizieren zu können bildet eine starke Basis für unternehmerischen Erfolg.
Zu meinem Verständnis als Trainer und Berater gehört dabei, neben dem Blick für den Menschen in seiner professionellen und persönlichen Rolle auch den Blick für die Erfordernisse der jeweiligen Organisation zu beachten.
Inhalte:
- Grundlagen Steuerung und Führung
- Risikomanagement
- Teamarbeit und Moderation
- Umgang mit Krisen
- Information und Kommunikation
- Projektdiagnose
- Konfliktbearbeitung
- Wirksame Projektsteuerung
Ziele:
Sie können eine ganzheitliche Einschätzung der Projekte aus struktureller und kultureller Sicht durchführen. Sie kennen aktuelle Methoden des Projektcontrollings und können Techniken zur Risiko- und Krisenbeeinflussung anwenden. Sie lernen, die Bedeutung einer konstruktiven menschlichen Zusammenarbeit für den Projekterfolg zu schätzen. Sie wissen, welche Anforderungen an Projektleiter und Mitarbeiter gestellt werden, wie Sie Verständigungsbarrieren und Missverständnisse abbauen und wie sie Konflikte konstruktiv bearbeiten können.
Weiterführende Optionen:
Weiterführende Optionen im Projektmanagement:
Projektmanagement IPMA Level D: Dieses Seminar wird Ihnen als Modul 2 angerechnet.
Projektmanagement CAS SGO
Bei einer Buchung des Lehrgangs Projektmanagement CAS SGO bei der SGO Business School, können Sie sich dieses Seminar als 5. Modul anrechnen lassen.