Projektcontrolling
Trotz einer gründlichen Planung drohen während des Projekts überall Gefahren für den Projekterfolg. Veränderungen bringen in Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Viele Projekte scheitern, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Ein sensibles Ortungssystem, eine klare Diagnose der Abweichungen sowie zeitgerecht eingeleitete Steuerungsmassnahmen sind unerlässlich, um in diesem Fahrwasser den Kurs zu halten. Dies gelingt jedoch nur durch eine kooperative Zusammenarbeit und eine klare Führung im Projekt.
Dauer / Preis:
2 Tage
CHF 1'260.- (Frühbucherrabatt)
Voraussetzung / Zielgruppe:
Für dieses Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig. Wir empfehlen Dir jedoch erste Praxiserfahrung als:
- Projektleiter:in und Teilprojektleiter:in aus allen Fachbereichen und Branchen
- Führungskräfte, die als Auftraggeber oder Lenkungsausschussmitglieder in Projekten (mit)entscheiden
- Mitarbeiter:innen aus Controlling, (Projekt-) Servicestellen und Organisation, die Projektberichte erstellen und Projekte beratend unterstützen
Abschluss:
Ausbildungsausweis der SGO Business School: "Projektcontrolling"
Anita Frei
Senior Produktmanagement & Leitung Marketing
Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Dich. Es liegt uns am Herzen, dass Du bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhältst, sondern eine Weiterbildung, die Dir den bestmöglichen Nutzen für Deine berufliche Laufbahn bringt.
Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch
An unseren Infoveranstaltungen informieren wir Dich über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Deine Fragen.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung via untenstehendem Button und darauf, Dich schon bald kennenzulernen.
Anmelden
Inhalte:
- Grundlagen Steuerung und Führung
- Risikomanagement
- Teamarbeit und Moderation
- Umgang mit Krisen
- Information und Kommunikation
- Projektdiagnose
- Konfliktbearbeitung
- Wirksame Projektsteuerung
Ziele:
Du kannst eine ganzheitliche Einschätzung der Projekte aus struktureller und kultureller Sicht durchführen. Du kennst aktuelle Methoden des Projektcontrollings und kannst Techniken zur Risiko- und Krisenbeeinflussung anwenden. Du lernst, die Bedeutung einer konstruktiven menschlichen Zusammenarbeit für den Projekterfolg zu schätzen. Du weisst, welche Anforderungen an Projektleiter:innen und Mitarbeiter:innen gestellt werden, wie Du Verständigungsbarrieren und Missverständnisse abbauen kannst und wie Du Konflikte konstruktiv bearbeitest.
Weiterführende Optionen:
Weiterführende Optionen im Projektmanagement:
Projektmanagement IPMA Level D: Dieses Seminar wird Dir als Modul 2 angerechnet.
CAS Projektmanagement (SGO)
Bei einer Buchung des Lehrgangs CAS Projektmanagement bei der SGO Business School, kannst Du Dir dieses Seminar als 3. Modul anrechnen lassen.