Professional Scrum Product Owner - Advanced
Die Rolle des Product Owners ist komplex und erfordert, dass die Denkweise über Agilität und Scrum hinausgeht. Mit diesem Kurs erweitern Sie Ihr Verständnis, indem Sie verschiedene Positionen des Product Owners annehmen.
Dauer / Preis:
2 Tage
CHF 2'600.- inkl. Online-Prüfung
Voraussetzungen / Zielgruppe:
Erweiterte Scrum-Kenntnisse und umfassende Scrum-Erfahrung sind notwendig. Wir empfehlen den vorherigen Besuch des folgenden Kurses: Professional Scrum Product Owner («APO»)
Dieser Kurs für Fortgeschrittene richtet sich speziell an Product Owner und Product Manager, die praktische Erfahrung in der Produktentwicklung besitzen. Ebenfalls richtet sich der Kurs an Scrum Masters und Stakeholders, welche mit Product Ownern zusammenarbeiten.
Abschluss:
Professional Scrum Product Owner-Advanced durch scrum.org (nach erfolgreichem Bestehen der Online-Prüfung)
Senior Produktmanagement & Leitung Marketing
Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch
Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Dich. Es liegt uns am Herzen, dass Du bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhältst, sondern eine Weiterbildung, die Dir den bestmöglichen Nutzen für Deine berufliche Laufbahn bringt.
An unseren Infoveranstaltungen informieren wir Dich über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Deine Fragen.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung via untenstehendem Button und darauf, Dich schon bald kennen zu lernen.
Die Informationen zu unseren Lehrgängen und Seminaren findest Du auch in der Broschüre oder in den Factsheets:
Inhalte:
Folgende Fragen treiben den Kurs:
- Was ist ein Produkt und welche Bedeutung hat es für unsere Gesamtorganisation?
- Wer sind Ihre Kunden?
- Wie werden Produktmerkmale mit den Kundenergebnissen verknüpft?
- Wie können Produktvision und Produktstrategie erfolgreich kommuniziert werden?
- Welche Wert- und Preismodelle können angewendet werden?
- Wie können Sie innovativ sein und experimentieren?
- Was sollte bei Stakeholdern und Stakeholder-Management beachtet werden?
- Wie kann Agile Governance, Budgetierung und Vertragsgestaltung in Bezug auf Scrum angewendet werden?
- Wie kann die Rolle des Product Owners skaliert werden?
Ziele:
- Erfolgreiches Zusammenarbeiten mit den verschiedenen Stakeholdern
- Identifizieren, Schätzen, Definieren und Messen von «Value»
- Verknüpfen einer anspruchsvollen Produktvision mit konkreten Kundenergebnissen
- Verstehen, wie Vision, Value und Validierung genutzt werden können, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen
- Effizientes Übernehmen von Produkt, Service, Team und Kontext
- Anwenden moderner komplementärer Techniken durch Diskussionen, Fallstudien und Übungen
Leistungsnachweis:
Damit Du im Anschluss an das Training die offizielle Scrum.org-Prüfung ablegen kannst, melden wir Dich bei Scrum.org für die Prüfung an. Bereits während des Trainings erhältst Du eine E-Mail von Scrum.org mit der Bitte, Dir einen Scrum.org-Account anzulegen (falls noch nicht vorhanden). Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings erhältst Du eine weitere E-Mail von Scrum.org mit dem Passwort für einen freien Versuch zum «PSPO II»-Zertifikat. Es ist ein Multiple-Choice-Online-Test mit 30 Fragen (in Englisch), der 90 Minuten dauert. Mit einem Resultat von mindestens 85% erhältst Du das entsprechende Zertifikat. Der Preis ist im Kurs inbegriffen. Die Prüfung kannst Du orts- und zeitunabhängig absolvieren. Da es sich bei dieser Scrum-Schulung um ein offizielles Scrum.org Professional Scrum Training handelt und Scrum.org das Prinzip der schnellen Feedbackzyklen sowie «Inspect and Adapt» lebt, erhalten alle Teilnehmer eines offiziellen Scrum.org-Trainings folgende Möglichkeit: Solltest Du als Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars das Scrum-Zertifizierungs-Assessment durchführen und weniger als 85% erreichen (sprich die Prüfung nicht bestanden haben), bekommst Du die Möglichkeit, die Prüfung nochmals kostenfrei durchzuführen.
Unterlagen und Sprache:
Kurssprache ist Deutsch mit original Kursunterlagen in Englisch.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp Academy AG durchgeführt.

Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der Digicomp Academy
Anmeldung
Ergänzende Optionen im Projektmanagement findest Du über diesen Link.