Zum Hauptinhalt springen

Prüfungstraining CBAP bzw. CCBA

Internationale Zertifizierungen CBAP® (Certified Business Analysis Professional) bzw. CCBA® (Certification of Capability in Business Analysis)
 

In diesem Vorbereitungstraining lernen Sie die Prüfungsinhalte kennen: Business Analysis Body of Knowledge BABOK®. Probetests und Beispielfragen bereiten Sie auf die Multiple-Choice-Situation in der Prüfung vor. Nehmen Sie an kompakten Live-Webinaren teil: 3x 4 Stunden als zielgerichtete und zeitsparende Vorbereitung vom Arbeitsplatz oder zu Hause.

Über 18‘500 Personen haben sich weltweit zum Certified Business Analysis Professional (CBAP®) qualifiziert bzw. die Certification of Capability in Business Analysis (CCBA®) erworben. Die Zertifizierungen erfolgen unter der fachlichen Verantwortung der IIBA® (International Institute of Business Analysis) nach weltweit einheitlichen Standards.

Die Prüfung für CBAP®/ CCBA® findet in englischer Sprache statt. In der Schweiz kann die Prüfung nur im Prometric Test Center in Genf abgelegt werden.

 

Dauer / Preis:

3x 4 Stunden
CHF 891 (Frühbucherrabatt)
Unterrichtssprache: Deutsch/ Prüfung: Englisch

 

Voraussetzungen / Zielgruppe:

Für die Erlangung der Bezeichnung CBAP® müssen Sie umfangreiche Erfahrungen und Fachkenntnisse besitzen und eine der folgenden Aufgaben wahrnehmen:

  • Business Analysis
  • Systemanalyse
  • Analyse oder Management von Anforderungen
  • Prozessmanagement
  • Beratung

Ein CBAP®-Antragsteller muss die im nachfolgenden Abschnitt aufgeführten Anforderungen erfüllen, um für die schriftliche Prüfung zugelassen werden. Folgende Kriterien sind zu erfüllen:

  • In den letzten 10 Jahren mindestens 7‘500 Stunden (~ 5 Jahre) Business Analysis-Berufserfahrung gemäss dem BABOK® Leitfaden, davon mindestens 900 Stunden Erfahrung in 4 der 6 Wissensgebiete in den vergangenen 4 Jahren
  • mindestens 35 Stunden berufliche Weiterbildung im Business Analysis-Umfeld
  • zwei Referenzen einer Führungsperson (z.B. Vorgesetzter), eines Kunden oder CBAP® Zertifizierten
  • unterschriebener Verhaltenskodex

Erfüllen Sie nicht alle Anforderungen an die CBAP® Zertifizierung, können Sie eine CCBA®-Zertifizierung in Betracht ziehen. Diese setzt nur etwa halb so viel Berufserfahrung voraus. Die CCBA®-Zertifizierung wird derzeit nur in englischer Sprache angeboten.
Dieses Seminar richtet sich alle, die die internationale Zertifizierung des IIBA® zum Certified Business Analysis Professional (CBAP®) oder die Certification of Competency in Business Analysis (CCBA®) anstreben.

Die Zertifizierung richtet sich an Senior Business Analysten mit langjähriger Praxiserfahrung, die Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen. Business Analysis in BA-Projekten unterschiedlicher Grösse und Komplexitätsgrade durchzuführen. Mit dieser Zertifizierung lässt sich die Anerkennung durch den Arbeits- oder Auftraggeber fördern. Das CBAP®-Zertifikat beweist, dass Sie zur fachlichen Elite in der BA Community gehören, was zahlreiche berufliche Vorteile mit sich bringt.

 

Abschluss:

Das Seminar begleitet Sie auf dem Weg zum Certified Business Analysis Professional (CBAP®)

Anita Frei, Senior Produktmanagerin: Für Fragen rund um Ihre Weiterbildung

 

Anita Frei

Senior Produktmanager

Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Sie. Es liegt uns am Herzen, dass Sie bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhalten, sondern eine Weiterbildung, die Ihnen den bestmöglichen Nutzen für Ihre berufliche Laufbahn bringt.

Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch

Anita Frei, Senior Produktmanagerin: Für Fragen rund um Ihre Weiterbildung

 

Als Senior Produktmanagerin der SGO Business School bin ich für die Bereiche Business Analysis und Projektmanagement mitverantwortlich. Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehören die Betreuung und Beratung unserer Kunden, Planung und Betreuung der Seminare und Lehrgänge sowie deren Vermarktung.

Seit 2012 bin ich bei der SGO Business School tätig, direkt nach meinem Abschluss als Organisatorin mit eidg. FA. Davor war ich viele Jahre in fast ebenso vielen Funktionen in der Hotelerie und Gastronomie. Da Weiterbildung auch für mich persönlich wichtig ist, habe ich seit meinem Start bei der SGO einige interne Abschlüsse gemacht, ein NDS HF in Betriebsökonomie am SIB und ein CAS in Digital Marketing. In meiner Freizeit gehe ich gerne in Group Fitness Stunden, ins Pilates und im Winter trifft man mich auf den Skipisten an. Falls dann meine Beine müde sind, liegt auch immer ein gutes Buch und eine Serie zum streamen bereit.

An unseren Infoveranstaltung informieren wir Sie über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung via untenstehendem Button und darauf,
Sie schon bald bei der SGO oder auch online kennen zu lernen.

SGO Infoveranstaltung

Referenten

National und international anerkannte Dozenten.

Aufbau / Inhalt:

Einführung

  • BABOK® Guide 3.0 im Überblick
  • Rollenverständnis des Business-Analysten
  • Schlüsselbegriffe
  • Anforderungsklassifikation
  • Struktur des BABOK®
  • Beziehungen zwischen Wissensgebieten
  • Input-Output Diagramme

Wissensgebiete des BABOK®

  • Business Analysis – Planung und Controlling
  • Erhebung der Anforderungen und Zusammenarbeit
  • Management des Lebenszyklus der Anforderungen
  • Analyse der Strategie
  • Anforderungsanalyse und Lösungsentwurf
  • Bewertung der Lösung
  • Basiskompetenzen
  • Techniken
  • Perspektiven: Agil, Business Intelligence, Informationstechnologie, Unternehmensarchitektur, Geschäftsprozessmanagement

Multiple-Choice-Fragen

  • Simulation der Prüfung

Besprechung der Fragen

  • Übersicht der richtigen Antworten
  • Vorgehen in der Prüfung
  • Eselsbrücken
  • Lernen mit Visualisierungen
  • Tipps und Hinweise

 

Ihr Nutzen:

  • Sie profitieren von einer fundierten Prüfungsvorbereitung.
  • Sie lernen die Inhalte und die Art der Fragen der internationalen Zertifizierungen kennen.
  • Sie erleben die Prüfungssituation quasi vorab und sind damit bestens auf den Multiple-Choice-Test vorbereitet.
  • Sie lernen gezielt mit dem Fünf-Punkte-Plan: zeiteffizient und nachhaltig.
  • Durch Eselsbrücken memorisieren Sie leichter die wesentlichen Inhalte.
  • Schaubilder und Übersichten verdeutlichen Ihnen die Zusammenhänge zwischen den BABOK-Wissensgebieten und -Aufgaben.
  • Mit unserer erlebnisorientierten Seminargestaltung machen Ihnen selbst scheinbar trockene Inhalte Spass und bleiben Ihnen langfristig präsent.

 

Weitere Informationen:

Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der ibo Academy angeboten. Es handelt sich um ein Live-Webinar von 3 x 4 Stunden.

Die Zertifizierung selbst legen Sie in einem unabhängigen Testcenter ab. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der IIBA.

Bereits 250 Teilnehmer in Deutschland und der Schweiz profitierten von der erfolgreichen Prüfungsvorbereitung in den Themengebieten Business Analysis und Requirements Engineering. Profitieren auch Sie von unserer hohen Erfolgsquote.

Dieses Training hat eine Weiterempfehlungsquote von 100%.

Business Analysis Body of Knowledge - BABOK® 3.0 Leitfaden
Der Leitfaden zur Business Analysis BABOK® ist ein weltweit anerkannter Standard für die Praxis der Business Analysis. Er umfasst eine Beschreibung von allgemein anerkannten Praktiken und Vorgehensweisen, die gemeinsam mit Praktikern und ausgewiesenen Experten des IIBA® erarbeitet wurde.

Das Werk stellt die Grundlage für die Prüfung zum Certified Business Analysis Professional (CBAP®) dar und eignet sich hervorragend für die Vorbereitung. Der BABOK® 3.0 Leitfaden kann im Buchhandel oder im SGO-Shop bestellt werden. Das Buch liegt auch elektronisch als pdf-Download vor. SGO-Mitglieder können diesen kostenlos im geschützten Bereich unter www.sgo.ch (Login oben links) downloaden. Für Nicht-Mitglieder ist der Download als PDF Datei kostenpflichtig (CHF 54.00 inkl. MwSt.).

 

Weitere Wissenstransfer-Möglichkeiten

  • Sie benötigen noch Weiterbildungs-Stunden um die Vorgabe für die Zertifizierung zu erfüllen?
  • Sie haben eine umfangreiche Praxiserfahrung, sind aber nicht sicher, ob sie das notwendige theoretische Rüstzeug für die Zertifizierung mitbringen?

Dann sollten Sie einen unserer Studiengänge oder Seminare im Bereich Business Analysis in Betracht ziehen. Wir beraten Sie gerne.

Einen Überblick über weitere Business Analysis Ausbildungen finden Sie hier.

Termine / Anmeldung: