Zum Hauptinhalt springen

Business Analysis - Auf einen Blick

Business Analyse - Durchblick gewinnen - Ziele erreichen. Aufgabe der Business Analysis ist es, Potenziale und Schwachstellen im Unternehmen zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten. Unser breites Weiterbildungsangebot vermittelt die richtigen Kompetenzen für jeden Wissensstand und jede Branche. Neu- und Quereinsteigern bieten wir den Abschluss zum Junior Business Analysten SGO. Erfahrene Business Analysten profitieren vom CAS in Agile Business Analysis mit Schwerpunkt in Agilität und/ oder einer IREB Zertifizierung. Eine umfassende Sicht erhalten Sie mit dem dipl. Business Analyst NDS HF und Kursen, die Sie auf die eidgenössische Organisatorenprüfung vorbereiten. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, damit Sie die ideale Business Analyst Weiterbildung für Ihre Bedürfnisse finden.

 

Unsere drei beliebtesten Produkte im Bereich Business Analysis sind:

Agile Business Analysis CAS SGO

Agile Business Analysis CAS SGO

Agile Business Analysis CAS SGO

Im Lehrgang erfahren Sie, wie methodisches Anforderungsmanagement und Prozessmanagement in agilen und plangetriebenen Projekten zum Erfolg führt. Zusätzlich erlernen und reflektieren Sie praxisnah ein Führungsverständnis, welches im digitalen und agilen Umfeld den Wertewandel im Projektvorgehen optimal unterstützt.

Dipl. Business Analyst NDS HF

Dipl. Business Analyst NDS HF

Dipl. Business Analyst NDS HF

Vom SIB (Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie) und der SGO Business School gebildete «dipl. Business Analysten NDS HF» zeichnen sich dadurch aus, dass sie organisatorischen Wandel professionell und vielschichtig managen.

Requirements Engineering

Requirements Engineering mit IREB Zertifizierung

Requirements Engineering mit IREB Zertifizierung

Requirements Engineering ist die Disziplin der systematischen Erhebung und Spezifikation von Anforderungen an ein zu entwickelndes Produkt oder System.

Infoveranstaltung

An unseren Infoveranstaltung informieren wir Sie über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und darauf, Sie schon bald bei der SGO oder auch online kennen zu lernen.

Broschüre

Die Informationen zu unseren Lehrgängen und Seminaren finden Sie auch in der Broschüre:

Anita Frei

Anita Frei, Senior Produktmanagerin: Für Fragen rund um Ihre Weiterbildung

Senior Produktmanager

Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Sie. Es liegt uns am Herzen, dass Sie bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhalten, sondern eine Weiterbildung, die Ihnen den bestmöglichen Nutzen für Ihre berufliche Laufbahn bringt.

Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch

Anita Frei, Senior Produktmanagerin für Fragen rund um Ihre Weiterbildung

 

Als Senior Produktmanagerin der SGO Business School bin ich für die Bereiche Business Analysis und Projektmanagement mitverantwortlich. Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehören die Betreuung und Beratung unserer Kunden, Planung und Betreuung der Seminare und Lehrgänge sowie deren Vermarktung.

Seit 2012 bin ich bei der SGO Business School tätig, direkt nach meinem Abschluss als Organisatorin mit eidg. FA. Davor war ich viele Jahre in fast ebenso vielen Funktionen in der Hotellerie und Gastronomie. Da Weiterbildung auch für mich persönlich wichtig ist, habe ich nach dem Fachausweis auch das IPMA Level D und den Lehrgang Produktmanagement CAS SGO abgeschlossen. Zur Zeit bin ich an einem Nachdiplomstudium als Betriebsökonomin. In meiner Freizeit gehe ich gerne in Group Fitness-Stunden und im Winter trifft man mich auf den Skipisten an.

Business Analyse als Erfolgsfaktor

Warum ist Business Analyse für ein erfolgreiches Management so wichtig? 71% der Unternehmen geben an, dass die Anforderungen der Unternehmensstrategie und Fachbereiche nur befriedigend oder sogar schlecht in IT-Lösungen umgesetzt werden. Die typischen Gründe dafür: unterschiedliche Sichtweisen, unklare Anforderungen und unzureichende Kommunikation. Dabei handelt es sich um Probleme, die von einem Business Analysten kompetent gelöst werden können oder durch sein Mitwirken gar nicht erst auftreten. Jedoch bilden nur 30% der Unternehmen ihre Mitarbeiter in diesem Gebiet weiter (Umfrage der Fachhochschule St. Gallen). Projekte verzögern sich, werden teurer als geplant oder erreichen die geforderten Ziele nicht. Hier setzt die Arbeit der Business Analyse an.

 

Business Analyse = Optionen und Lösungen finden

Die wichtigste Aufgabe des Business Analysten besteht darin, zu Beginn und während eines Projektes alle Informationen und Anforderungen klar zu identifizieren, definieren und kommunizieren. Der Business Analyst kennt die Bedürfnisse des Unternehmens sowie der Fachabteilungen und dient als Bindeglied. Er sorgt für ein erfolgreiches Management, reibungslose Abläufe und schnelle Lösungsfindungen. Diese Funktion ist besonders wichtig in der IT-Abteilung, wo viele Lösungen entwickelt werden. Es handelt sich um Systeme, die Arbeitsschritte unterstützten, Prozesse beschleunigen, vereinfachen oder sogar automatisieren. Anforderungen und Technik müssen einander entsprechen. Aber nicht nur IT-Lösungen stehen bei der Business Analyse im Vordergrund. Mit der Evaluation und Einführung neuer effektiver Lösungen im Unternehmen muss der Business Analyst den gesamten Business-Change-Lifecycle berücksichtigen. Eine enge Zusammenarbeit und klare Kommunikation von Unternehmensbereichen untereinander sowie mit internen und externen Kunden ist wesentlich. Alle Stakeholder werden berücksichtigt.

 

Business Analyst – verschiedene Bezeichnungen, gleiche Kompetenzen

Die Rolle des Business Analysten wird in Unternehmen unterschiedlich definiert und positioniert, es gibt jedoch ein allgemeingültiges Tätigkeitsfeld, in dem sich der Business Analyst bewegt. Dies beinhaltet folgende Aufgaben:

  • Dokumentation und Analyse von Business Systemen, um eine ganzheitliche Betrachtung der Situation zu erhalten. Dies kann die Identifikation und das Analysieren von Unternehmensstrukturen, Organisationselementen, Prozessen und Methoden, Daten und IT-Systemen sowie Fragen der Personalentwicklung beinhalten (Enterprise Architecture und Enterprise Analysis).
  • Dokumentation und Analyse von geschäftlichen Anforderungen an das Business-IT-System, unterstützt durch geeignete Standards und Methoden (Requirements Engineering).
  • Aktionen evaluieren, um den Betrieb eines Unternehmens zu verbessern. Dies kann eine Untersuchung der Unternehmensstruktur sowie eine Aufbau- und Prozessorganisation erfordern, um sicherzustellen, dass die Aktionen im Einklang mit der Unternehmensstrategie stehen (Solution Development).
  • Überwachen und Planen von Business-Changes und Aktivitäten im Bereich der Business Analyse (Planning & Monitoring).
  • Beratung und Verhandlung mit Interessensgruppen / Stakeholdern sowie Bearbeitung von Konflikten bei verschiedenen Meinungen und Anforderungen (Social Competence)

 

Business Analyst Ausbildung - Kompetenzen in der Business Analyse ausbauen

Vielen Unternehmen ist die Bedeutung der Business Analyse bewusst, doch nur wenige fördern ihre Mitarbeitenden durch Weiterbildung, gezielte Qualifikation und Zertifizierung. Wir helfen Ihnen dabei, dies zu ändern. Ziel ist es, dass Sie Ihre heute schon vorhandenen Fähigkeiten und Erfahrungen weiter ausbauen und einen Abschluss erlangen. Bei uns erhalten Sie das spezifische Wissen, welches Sie aktuell und in Zukunft für eine erfolgreiche Tätigkeit als Business Analyst benötigen. Fragen Sie sich, welcher Lehrgang bzw. welche Business Analyst Ausbildung für Sie richtig ist? Als Neu- oder Quereinsteiger empfehlen wir Ihnen die Ausbildung Junior Business Analyst SGO. Wenn Sie schon länger im Beruf arbeiten und über mehrjährige Erfahrung verfügen, so ist unsere Weiterbildung CAS in Business Analysis und/oder die IREB Zertifizierung die richtige Wahl. Des Weiteren erhalten Sie mit dem NDS HF Business Analyst eine umfassende Sicht und wir bieten auch Kurse an, die Sie auf die eidgenössische Organisatorenprüfung vorbereiten. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die passende Business Analyst Weiterbildung zu finden.

 

Image Video

FAQ's