Zum Hauptinhalt springen

Vorbereitung IPMA Level C und B

Der kompetenzbasierte, vierstufige IPMA Ansatz ist im deutschsprachigen Raum die am weitesten verbreitete Zertifizierungsmethodik im Projektmanagement. Sie fokussiert neben dem theoretischen Wissen (Level D) auch sehr stark auf Erfahrungswerte der Kandidaten (Level C bis A). Agile Methoden können, müssen aber nicht integriert werden.

 

Voraussetzung:

Level C: Mind. 3 Jahre Erfahrung (36 Monate Nettozeit) als Projektleiter oder als Assistent des Projektmanagers von sehr komplexen Projekten. Weitere Details finden Sie auf der Homepage der Zertifizierungsstelle VZPM.

Level B: Mind. 5 Jahre Erfahrung als Projektleiter, davon mind. 3 Jahre in einer verantwortlichen Führungsfunktion von sehr komplexen Projekten. Weitere Details finden Sie auf der Homepage der Zertifizierungsstelle VZPM.

Für das Erarbeiten der Leistungsnachweise wird ein Referenzprojekt aus der eigenen Praxis benötigt. Das Referenzprojekt muss den Anforderungen des jeweiligen Levels entsprechen und abgeschlossen sein.

 

Vorbereitung:

Damit Sie ideal vorbereitet sind gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Anita Frei, Senior Produktmanagerin: Für Fragen rund um Ihre Weiterbildung

 

Anita Frei

Senior Produktmanager

Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Sie. Es liegt uns am Herzen, dass Sie bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhalten, sondern eine Weiterbildung, die Ihnen den bestmöglichen Nutzen für Ihre berufliche Laufbahn bringt.

Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch

Anita Frei, Senior Produktmanagerin: Für Fragen rund um Ihre Weiterbildung

 

Als Senior Produktmanagerin der SGO Business School bin ich für die Bereiche Business Analysis und Projektmanagement mitverantwortlich. Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehören die Betreuung und Beratung unserer Kunden, Planung und Betreuung der Seminare und Lehrgänge sowie deren Vermarktung.

Seit 2012 bin ich bei der SGO Business School tätig, direkt nach meinem Abschluss als Organisatorin mit eidg. FA. Davor war ich viele Jahre in fast ebenso vielen Funktionen in der Hotelerie und Gastronomie. Da Weiterbildung auch für mich persönlich wichtig ist, habe ich seit meinem Start bei der SGO einige interne Abschlüsse gemacht, ein NDS HF in Betriebsökonomie am SIB und ein CAS in Digital Marketing. In meiner Freizeit gehe ich gerne in Group Fitness Stunden, ins Pilates und im Winter trifft man mich auf den Skipisten an. Falls dann meine Beine müde sind, liegt auch immer ein gutes Buch und eine Serie zum streamen bereit.

An unseren Infoveranstaltung informieren wir Sie über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung via untenstehendem Button und darauf,
Sie schon bald bei der SGO oder auch online kennen zu lernen.

SGO Infoveranstaltung

Annette Bühler, Dozentin, Erfahrungen in Projekten und in der Linie

 

Ziele, Motivation, Persönliche Interessen
»Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.« Walt Disney

Mein Ziel als Trainerin und Coach ist, den Klienten bei dem Wecken ihres Potentials behilflich zu sein. Durch meine Erfahrungen in Projekten und in der Linie kann ich einige Praxis-Beispiele einbringen und so der Theorie „Leben einhauchen“.

In meiner Freizeit geniesse ich die Natur und Sport mit meiner Hündin (Appenzeller-Schäfer-Mix). Ausserdem verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freunden, sei dies bei Kaffee im nächsten Starbucks oder bei gutem Essen und Wein.

 

Termine:

Die Zertifizierungsstelle VZPM (Verein zur Zertifizierung von Personen im Management) plant jeweils zweimal pro Jahr eine Zertifizierungsrunde die im März und im September startet. Die aktuellen Zertifizierungstermine entnehmen Sie bitte der VZPM Homepage: www.vzpm.ch