Zum Hauptinhalt springen

Master of Advanced Studies in Project Management

Die SGO Business School und die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich führen gemeinsam einen eidgenössisch anerkannten Masterstudiengang Project Management durch.

HWZ

Die Mehrheit der Unternehmen befindet sich im Spannungsfeld der digitalen Transformation und hat es vermehrt mit der agilen Projektausrichtung und agilen Organisationen zu tun. Dadurch entstehen neue Rollenbilder, Aufgaben und Herausforderungen, mit denen sich Programm- oder Projektverantwortliche auseinandersetzen müssen.

Der Trend ist nicht aufzuhalten: Seit Jahren wird immer mehr Arbeit in Form von Projekten ausgeführt. Nahezu jeder ist heute in irgendeiner Form in Projekte involviert. Bei Veränderungsprozessen nehmen die mit den entsprechenden Projekten betrauten Personen jeweils eine Schlüsselrolle ein. Diese Professionalisierung im Berufsbild ist heute eine der zentralen Voraussetzungen, um anspruchsvolle Tätigkeiten als Projektleiter oder Projektleiterin übertragen zu bekommen und selbst für weitere Führungspositionen qualifiziert zu werden. Das Hochschulstudium verbindet karrierebegleitendes Studieren mit praxisbezogener Anwendung des Gelernten. Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich mit mehr als 30-jähriger Erfahrung bietet die besten Voraussetzungen dafür. Die Partnerschaft zwischen der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und der SGO Business School gewähren den bestmöglichen Transfer von Wissen und Erfahrungen zwischen Hochschule und Praxis. Die Zielsetzung des Studiengangs Project Management ist es, die Teilnehmenden mit den wesentlichen Determinanten, Modellen und Methoden des modernen Projektmanagements vertraut zu machen, und sie zu befähigen, Projekte erfolgreich umzusetzen.
 

Dauer / Preis:

3 Semester plus Master Thesis
 

Preis:

ab CHF 29'420 je nach des Vertiefungs-CAS)
Preis exkl. Master-Thesis CHF 2'500.-. Exkl. Reisekosten und Übernachtungskosten bei externen Seminaren.

 

Aufnahmebedingungen:

Personen mit vorgängigem Studium wie einem Bachelor oder einem äquivalenten Abschluss (HWV, FH, Uni, ETH etc.) und mindestens fünf Jahren Erfahrung im Projektmanagement, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement und mit Führungserfahrung (Linien-, Budget- bzw. Fachspezialist:innen mit Projekt­verantwortung) werden aufgenommen. Personen mit Abschlüssen einer TS, HF und Absolventinnen und Absolventen von höheren Fachprüfungen mit eidgenös­sischem Diplom können «sur dossier» aufgenommen werden, sofern sie die entsprechenden beruflichen Erfahrungen nachweisen.

Für die CAS Projektmanagement und CAS Agile Business Analysis ist das Aufnahmeverfahren vereinfacht. Es entscheidet die Praxiserfahrung.

 

Abschluss:

Absolventen des auf 3,5 Semester konzipierten Studiengangs erhalten den Titel „Master of Advanced Studies ZFH in Project Management“.

 

Kreditpunkte:

60 - 63 ECTS-Kreditpunkte, abhängig von Wahl-CAS


Mehr Informationen zum Masterstudiengang

HWZ

 

Aufbau und Inhalt:

Als Projektleiter oder Projektleiterin stehen Sie vor der permanenten Herausforderung, in verschiedensten Projekten immer wieder Termine, Kosten und Qualität durch ein oder mehrere Projektteams so zu erbringen, dass die Strategie des Unternehmens, seine Wirtschaftlichkeit und damit auch der Gesamterfolg optimal unterstützt werden. Die Studiengänge sind modular aufgebaut und bestehen jeweils aus drei CAS (Certificate of Advanced Studies). Die Erarbeitung der Master Thesis bildet den Abschluss des Studiums.

Jeder CAS kann auch einzeln und ohne Verpflichtung zur Absolvierung des ganzen Master-Programms gebucht werden.

Pflicht-CAS:

Projektmanagement CAS SGO (SGO Business School)

Wahl-CAS

Agile Business Analysis CAS SGO (SGO Business School)

CAS Change Management (HWZ)

CAS Personal Skills for New Work & Collaboration

Den Abschluss des Master-Studiums bildet die Master-Thesis.

 

Zielsetzung und Perspektiven

Projekte sind einmalige, neuartige, komplexe und über­greifende Vorhaben. In einer sich immer schneller wandelnden Geschäftswelt, die 24 Stunden online, global vernetzt und unter ständigem Termin- und Kostendruck ist, steigen die Anforderungen an die beteiligten Personen. Mit der Wahl des Studiengangs MAS Project Management vertiefen Sie neben fachlichen Kompetenzen auch soziale und metho­dische Fähigkeiten, um diesen komplexen Aufgaben gewachsen zu sein. Absolvierende dieses Master-Studiengangs können strategische Vorhaben in Unternehmen und Organisationen erfolgreich planen und durchführen. Sie setzen als verantwortliche Projektmanagerin bzw. verantwortlicher Projektmanager oder in führenden Positionen ihre Fähigkeiten optimal ein.

 

Anita Frei, Senior Produktmanagerin: Für Fragen rund um Ihre Weiterbildung

 

Anita Frei

Senior Produktmanager

Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Sie. Es liegt uns am Herzen, dass Sie bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhalten, sondern eine Weiterbildung, die Ihnen den bestmöglichen Nutzen für Ihre berufliche Laufbahn bringt.

Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch

Anita Frei, Senior Produktmanagerin: Für Fragen rund um Ihre Weiterbildung

 

Als Senior Produktmanagerin der SGO Business School bin ich für die Bereiche Business Analysis und Projektmanagement mitverantwortlich. Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehören die Betreuung und Beratung unserer Kunden, Planung und Betreuung der Seminare und Lehrgänge sowie deren Vermarktung.

Seit 2012 bin ich bei der SGO Business School tätig, direkt nach meinem Abschluss als Organisatorin mit eidg. FA. Davor war ich viele Jahre in fast ebenso vielen Funktionen in der Hotellerie und Gastronomie. Da Weiterbildung auch für mich persönlich wichtig ist, habe ich nach dem Fachausweis auch das IPMA Level D und den Lehrgang Produktmanagement CAS SGO abgeschlossen. Zur Zeit bin ich an einem Nachdiplomstudium als Betriebsökonomin. In meiner Freizeit gehe ich gerne in Group Fitness-Stunden und im Winter trifft man mich auf den Skipisten an.