Professional Scrum Master
Im Seminar Professional Scrum Master erfahren Sie, wie Scrum funktioniert, was den agilen vom plangetriebenen Ansatz unterscheidet und mit welchen Veränderungen Sie rechnen müssen, wenn Sie Scrum einsetzen. Der Kurs ist die Vorbereitung auf die Zertifizierung „Professional Scrum Master“.
Dauer / Preis
2 Tage
CHF 2250 (Frühbucherrabatt); inkl. Online-Prüfung
Voraussetzung / Zielgruppe
Erfahrungen in Projektleitung und/oder Informatik und insbesondere mit Scrum sind vorteilhaft. Laden Sie sich als Vorbereitung auf das Seminar das folgende Buch herunter: Scrum Guide. Alternativ können Sie auch das Open Assessment machen.
Der Kurs ist für alle geeignet, die Verantwortung im Bereich der Softwareentwicklung tragen. Der Kurs ist auf die Rolle des Scrum Masters ausgerichtet, jedoch für alle von Nutzen, die in Softwareentwicklungsteams eine unterstützende Rolle bei der Effizienz-, Effektivität- und Produktivitätssteigerung innehaben.
Abschluss:
Professional Scrum Master durch scrum.org (nach erfolgreichem Bestehen der Online-Prüfung)
Anita Frei
Senior Produktmanager
Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Sie. Es liegt uns am Herzen, dass Sie bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhalten, sondern eine Weiterbildung, die Ihnen den bestmöglichen Nutzen für Ihre berufliche Laufbahn bringt.
Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch

Als Senior Produktmanagerin der SGO Business School bin ich für die Bereiche Business Analysis und Projektmanagement mitverantwortlich. Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehören die Betreuung und Beratung unserer Kunden, Planung und Betreuung der Seminare und Lehrgänge sowie deren Vermarktung.
Seit 2012 bin ich bei der SGO Business School tätig, direkt nach meinem Abschluss als Organisatorin mit eidg. FA. Davor war ich viele Jahre in fast ebenso vielen Funktionen in der Hotellerie und Gastronomie. Da Weiterbildung auch für mich persönlich wichtig ist, habe ich nach dem Fachausweis auch das IPMA Level D und den Lehrgang Produktmanagement CAS SGO abgeschlossen. Zur Zeit bin ich an einem Nachdiplomstudium als Betriebsökonomin. In meiner Freizeit gehe ich gerne in Group Fitness-Stunden und im Winter trifft man mich auf den Skipisten an.
Referenten
National und international anerkannte Dozenten. Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp Academy AG durchgeführt.Aufbau / Inhalt:
Nach dem Besuch des Kurses kennen Sie die Grundlagen, einschliesslich dem Framework, den Mechanismen und den Rollen von Scrum. Sie wissen wie Scrum eingesetzt werden kann, um die Wertschöpfung, Produktivität und Gesamtbetriebskosten von Produkten zu optimieren.
- Scrum Basics
Was ist Scrum und wie hat es sich entwickelt?
- Scrum Theory
Warum funktioniert Scrum und was sind seine Prinzipien?
Wie unterscheiden sich diese von den plangetriebenen Ansätzen und wie wirkt sich das aus?
- Scrum Framework and Meetings
Wie kann man die Scrum-Theorie in der Praxis umsetzen, indem man Timeboxes, Rollen, Regeln und Artefakte verwendet? Wie setzt man diese am effektivsten ein und wann funktionieren sie nicht?
- Scrum and Change
Scrum ist anders. Was bedeutet das für mein Projekt und meine Organisation? Wie kann ich Scrum am besten im Hinblick auf die zu erwartenden Änderungen einführen?
- Scrum and Total Cost of Ownership
Ein System wird nicht einfach nur entwickelt. Es muss auch erhalten, gewartet und verbessert werden. Wie kann man diese Gesamtbetriebskosten messen (TCO) und optimieren?
- Scrum Teams
Wie stellt man Teams zusammen? Welche teamdynamischen Prozesse sollte man beachten? Welche Auswirkungen hat das auf die Produktivität?
- Scrum Planning
Projektplanung mit Kosten- und Terminplanung
- Predictability, Risk Management and Reporting
Scrum ist empirisch. Wie können mit Scrum Vorhersagen gemacht werden, Risiken kontrolliert und Fortschritt gemessen werden?
- Scaling Scrum
Scrum funktioniert hervorragend mit einem einzelnen Team. Es funktioiert auch für Projekte oder Produkte, bei denen hunderte oder sogar tausende von Teammitgliedern verteilt über die ganze Welt involviert sind. Wie kann mit Scrum am besten hochskaliert werden?
Leistungsnachweis:
Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie einen freien Versuch zum «Professional Scrum Master»-Zertifikat. Es ist ein Multiple-Choice-Online-Test mit 80 Fragen (in Englisch), der 60 Minuten dauert. Mit einem Resultat von mindestens 85% erhalten Sie das entsprechende Zertifikat. Der Preis ist im Kurs inbegriffen.
Die Prüfung können Sie orts- und zeitunabhängig absolvieren.
Da es sich bei dieser Scrum Schulung um ein offizielles Scrum.org Professional Scrum Training handelt und Scrum.org das Prinzip der schnellen Feedbackzyklen sowie "Inspect and Adapt" lebt, erhalten alle Teilnehmer eines offiziellen Scrum.org Trainings folgende Möglichkeit: Sollten Sie als Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars das Scrum Zertifizierungs Assessment durchführen und weniger als 85% erreichen (sprich die Prüfung nicht bestanden haben), bekommen Sie die Möglichkeit, die Prüfung nochmals kostenfrei durchzuführen.
Ziele:
Nach dem Seminar wissen Sie, wie Scrum funktioniert und wie Sie Scrum einsetzen können. Kurz gesagt, Sie werden in der Lage sein, mit Ihrem ersten Scrum Projekt zu beginnen, die Ergebnisse eines bestehenden Scrum Projekts zu verbessern, und die bedeutsame Frage zu beantworten, ob Scrum für Ihre Organisation geeignet ist.
Das Seminar bereitet Sie umfassend auf die Zertifizierungsprüfung vor.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp Academy AG durchgeführt.
Ergänzende Optionen im Projektmanagement finden Sie über diesen Link.