Projektmanagement IPMA Level D
Du strebst die IPMA Level D Prüfung an und möchtest gleichzeitig hilfreiche Inputs für Deine Arbeit in Projekten? Dann ist unser Lehrgang "Projektmanagement IPMA Level D" genau das Richtige für Dich. Wir bereiten Dich mit einer Kombination aus Präsenzunterricht und virtueller Phase optimal auf die Prüfung vor und stellen sicher, dass Du die Inhalte verstehst und in Deine eigene Praxis transferieren kannst.
Im Kurs erhältst Du ein umfassendes Verständnis über alle relevanten Projektmanagement Faktoren, Methoden und Techniken. Wir vermitteln Dir genau das Wissen, welches Du für die IPMA Prüfung benötigst. Dabei nehmen sich unsere Tutoren Zeit für alle Teilnehmer:innen. An den Präsenztagen wird Dir die Theorie anhand von Praxisbeispielen vermittelt. Während der virtuellen Phase kannst Du durch das Lösen von Aufgaben die Inhalte festigen und an einem eigenen Praxisbeispiel vertiefen. Diese Phase ist orts- und zeitunabhängig und bietet Dir Flexibilität. Du erhältst von unseren Tutoren individuelles Feedback, welches Dir hilft, Dein Wissen und Deine Kompetenzen weiter auszubauen. Zum Schluss simulieren wir in einem eintägigen Prüfungstraining die dreistündige IPMA Prüfung Level D. In einer anschliessenden Besprechung werden die letzten Wissenslücken geschlossen.
Basierend auf dem Lerninhalt schliesst Du den Kurs mit der Prüfung zum IPMA Level D Zertifikat (Certified Project Management Associate) ab. Das Zertifikat der IPMA ist international anerkannt und wertet Deinen Lebenslauf auf. Es dient als Nachweis über Deine Kompetenzen im Projektmanagement. Für Organisationen handelt es sich dabei um einen wichtigen Faktor bei der Rekrutierung.
Dauer / Art des Unterrichts:
5 Tage & 2 Web based training à ca. 90 Minuten in ca. 3 - 4 Monaten
Hybrider Lehrgang/ Blended Learning; mind. eine Durchführung pro Jahr findet komplett online statt
Preis
CHF 3'370 (Frühbucherrabatt) inkl. Prüfung und Lehrmittel
Voraussetzung / Zielgruppe:
Der Lehrgang Projektmanagement IPMA Level D eignet sich für viele Ausgangssituationen, insbesondere für:
- Einsteiger:innen ins Projektmanagement
- angehende Teilprojektleitende
- Projektmitarbeitende oder Assistenten:innen
- Projektmanager mit praktischer Erfahrung, die sich zusätzliches Theoriewissen aneignen wollen und sich nach IPMA Level D zertifizieren wollen.
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung IPMA Level D: "Certified Project Management Associate"
Das Zertifizierungsverfahren wird in der Schweiz durch den Verein zur Zertifizierung von Personen im Management (VZPM) durchgeführt.
Ausserdem das “Fachdiplom Projektmanagement SGO”
Anita Frei
Senior Produktmanagement & Leitung Marketing
Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Dich. Es liegt uns am Herzen, dass Du bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhältst, sondern eine Weiterbildung, die Dir den bestmöglichen Nutzen für Deine berufliche Laufbahn bringt.
Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch
An unseren Infoveranstaltungen informieren wir Dich über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Deine Fragen.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung via untenstehendem Button und darauf, Dich schon bald kennenzulernen.
Anmelden
Aufbau:
Der Lehrgang "Projektmanagement IPMA Level D" umfasst 3 Präsenzseminare, 2 WBT (web based training) und eine Hausarbeit, in der Du, unterstützt von einem Tutor, den Transfer von den theoretischen Inhalten in Deine Praxis erarbeitest. In einem eintägigen Prüfungstraining simulieren wir die dreistündige IPMA Level D Prüfung, und in der anschliessenden Besprechung werden die letzten Wissenslücken geschlossen.

Inhalte der Module:
Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)
Projekte sind einmalige, neuartige, komplexe und übergreifende Vorhaben, die hohe Anforderungen an die beteiligten Personen stellen. Die Planung von Projekten mit ihren Methoden und Techniken soll die beteiligten Personen unterstützen, die Qualität der Ergebnisse, wie auch die Einteilung von Terminen und Kosten wesentlich verbessern.
In diesem Modul erhältst Du einen Überblick über alle Funktionen und Prozesse des Projektmanagements und kannst Deine persönlichen Kompetenzen einschätzen. Du kennst die Erfolgsfaktoren des Projektmanagements im Zusammenspiel mit der Linienorganisation und kannst mit einem fundierten Auftrag die Grundlagen für ein erfolgreiches Projekt legen.
Inhalt:
- Projekte und Projektmanagement Prozesse
- Projektinitiative und Stakeholder
- Grundlagen der Projektplanung
- Projektziele
- Definition von Inhalt und Umfang
- Vorgehensmodelle (agil und plangetrieben)
- Story Mapping und Projektstruktur
- Ablauf und Ressourcen
- Kostenplanung
- Projektaufbauorganisation
- Grundlagen der Steuerung und Projektführung
- Projektabschluss
Projektcontrolling (2 Tage)
Trotz einer gründlichen Planung drohen während des Projektes überall Gefahren für den Projekterfolg. Veränderungen im Projektumfeld, Unsicherheiten bei der Erledigung von Arbeitspaketen, neue Ideen und Anforderungen von Stakeholdern, Widerstände und Verfügbarkeitsprobleme bei Projektmitarbeitern bringen Planabweichungen mit sich.
Viele Projekte scheitern, weil für eine schnelle Reaktion menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. In diesem Fahrwasser den Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete Steuerungs- und Führungsmassnahmen.
- Grundlagen Steuerung und Führung
- Risikomanagement
- Teamarbeit und Moderation
- Umgang mit Krisen
- Information und Kommunikation
- Projektdiagnose
- Konfliktbearbeitung
- Wirksame Projektsteuerung
In der virtuellen Phase kannst Du durch das Lösen von fünf Aufgaben (Hausarbeit) die Methoden und Techniken festigen und an einem eigenen Praxisbeispiel vertiefen. Du erhältst von unseren Tutoren individuelles Feedback, welches Dir hilft, Dein Wissen und Deine Kompetenzen weiter auszubauen. Die WBTs ergänzen die Inhalte der Unterrichtstage und vermitteln Dir gezielt prüfungsrelevante Inhalte. Diese Phase ist orts- und zeitunabhängig und bietet Dir Flexibilität.
WBT Planungstechniken (ca. 2 Std.)
- Analyse-Techniken
- Kreativitätstechniken
- Entscheidungs- und Priorisierungstechniken
- Schätzmethoden
- Qualitätsmanagement
WBT Strategie - Struktur - Kultur (ca. 2 Std.)
- Strategiebezug von Projekten
- Wirtschaftlichkeit
- Governance, Strukturen und Compliance
- Projekt- und Unternehmensstrukturen
- Analyse und Verbesserung des Projektmanagement Systems
Prüfungstraining (1 Tag)
In diesem Seminar erlangst Du auf Basis vorhandener Projektmanagement-Kenntnisse Prüfungssicherheit sowie eine persönliche Standortbestimmung. Du erhältst alle wichtigen Informationen zum Prüfungsverfahren und wirst mit Musterprüfungen und speziellen Testmodulen gezielt vorbereitet.
Prüfungstraining
- Musterprüfung IPMA (Dauer 3 Stunden)
- Testmodule zu allen relevanten Kompetenzelementen und Fragetypen
- Feedback und Besprechung der Lösungen
- Klärung offener Fragen
Die IPMA Level D Prüfung findet ca. 10 – 14 Tage nach dem Prüfungstraining statt. Die Gebühren sind in den Seminarkosten enthalten.
Die Prüfung und die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an den Kompetenz Elementen der Individual Competence Baseline 4.0 (kurz ICB 4.0).
Die Prüfung zur IPMA Level D Zertifizierung dauert 3 Stunden und besteht aus Multiple-Choice-Fragen sowie aus offenen Fragen.
Ziele:
- Nach dem Lehrgang "Projektmanagement IPMA Level D" bist Du optimal auf die 3 stündige Prüfung vorbereitet.
- Du bist auf die Mitarbeit in einem Projekt vorbereitet und kannst Deine Projekte methodisch, bewusst und kompetent angehen
Leistungsnachweis:
Die IPMA Level D Prüfung findet ca. 10 – 14 Tage nach dem Prüfungstraining statt. Die Gebühren sind in den Seminarkosten enthalten.
Die Prüfung und die Inhalte des Lehrganges orientieren sich an den Kompetenz Elementen der Individual Competence Baseline 4.0 (kurz ICB 4.0).
Die Prüfung zur IPMA Level D Zertifizierung dauert 3 Stunden und besteht aus Multiple-Choice-Fragen sowie aus offenen Fragen. Die Abnahme erfolgt durch den VZPM die Zertifizierungsstelle der Schweiz.
Deine Vorteile:
- Du bereitest Dich auf neue Funktionen oder Positionen im Unternehmen vor und steigerst Deinen „Marktwert“ durch die internationale Zertifizierung nach IPMA Level D
- Du lernst anhand von eigenen Projektbeispielen
- Du lernst in einer Lerngruppe mit individueller Betreuung durch Tutoren
- Durch die virtuelle Lernphase hast Du eine geringere Abwesenheit vom Arbeitsplatz
- Du eignest Dir spezifisches Wissen im Projektmanagement an, reflektierst darüber und transferierst das Wissen auf aktuelle Beispiele aus der Praxis
- Es ist ein IPMA registrierter Vorbereitungslehrgang
Weiterführende Optionen:
Weiterführende Optionen im Projektmanagement:
CAS Projektmanagement (SGO). Die Inhalte des Projektmanagement Fachmann/-frau SGO wird an den CAS-Lehrgangs angerechnet. Solltest Du am IPMA Level C (Certified Project Manager) interessiert sein, empfehlen wir, dass Du unseren Studiengang CAS Projektmanagement oder unsere Vorbereitungen IPMA Level C in Betracht ziehst.
Termine / Anmeldung
FAQ's
IPMA Level D ist eine Zertifizierung der International Project Management Association (IPMA), die grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Projektmanagement bescheinigt. Sie richtet sich an Personen, die eine Karriere im Projektmanagement beginnen möchten oder bereits in projektbezogenen Rollen arbeiten und ihr Wissen formalisieren wollen. Das Zertifikat bestätigt, dass der Inhaber/ die Inhaberin die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements beherrscht, einschliesslich der Planung, Organisation, Kontrolle und Abschluss von Projekten. Typischerweise umfasst die Zertifizierung eine Prüfung, in der die theoretischen Kenntnisse getestet werden, und manchmal auch eine praktische Komponente wie ein Projektbericht. IPMA Level D ist weltweit anerkannt und dient als erster Schritt in der IPMA-Zertifizierungshierarchie, die bis zu Level A (höchstes Niveau) reicht. Es ist eine wertvolle Qualifikation für Berufseinsteiger und jene, die ihre Karriere im Projektmanagement weiterentwickeln möchten.
Die Schwierigkeit der IPMA Level D Zertifizierung hängt stark von der individuellen Vorbereitung und den Vorkenntnissen ab. Die SGO Business School bietet einen umfassenden Lehrgang an, der die Teilnehmer:innen optimal auf die Prüfung vorbereitet. Durch eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellen Phasen wird das notwendige Wissen theoretisch und praktisch vermittelt. Die Tutoren nehmen sich Zeit für alle Teilnehmer:innen und bieten individuelles Feedback, was den Lernprozess unterstützt. Die Teilnahme an praxisbezogenen Aufgaben und die Simulation der Prüfung helfen, die Inhalte zu festigen und sich auf die Prüfungssituation vorzubereiten. Für Personen mit Grundkenntnissen im Projektmanagement und einer strukturierten Vorbereitung sollte die IPMA Level D Zertifizierung gut machbar sein. Insgesamt ist der Lehrgang darauf ausgelegt, den Kursteilnehmenden das notwendige Wissen und die Sicherheit zu vermitteln, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen.
Der Lehrgang "Projektmanagement IPMA Level D" an der SGO Business School kostet CHF 3'370. Dieser Preis beinhaltet einen Frühbucherrabatt sowie alle notwendigen Lehrmittel und die Prüfungsgebühr. Der Kurs bietet eine umfassende Vorbereitung auf die IPMA Level D Prüfung, inklusive Präsenzunterricht, virtuellen Phasen und individueller Betreuung durch erfahrene Tutoren. Zusätzlich zum Unterrichtsmaterial und der Prüfung bietet dieser Preis Zugang zu Praxisbeispielen, Aufgaben zur Festigung des Wissens und ein eintägiges Prüfungstraining, das die dreistündige IPMA Level D Prüfung simuliert. Damit stellt die SGO Business School sicher, dass die Teilnehmer optimal auf die Prüfung vorbereitet sind und die erworbenen Kenntnisse in ihre berufliche Praxis übertragen können.
Die reine Prüfungsgebühr bei einer individueller Anmeldung direkt bei der Zertifizierungsstelle VZPM kostet CHF 900.-
Der Lehrgang "Projektmanagement IPMA Level D" an der SGO Business School dauert insgesamt etwa 3 bis 4 Monate. Die Ausbildung umfasst 5 Seminartage sowie 2 webbasierte Trainings. Der Kurs ist als hybrider Lehrgang konzipiert, der Präsenzunterricht mit virtuellen Phasen kombiniert. Diese flexible Struktur ermöglicht es den Teilnehmern, das Gelernte durch praxisbezogene Aufgaben und individuelle Praxisbeispiele zu vertiefen. Die virtuelle Phase bietet zusätzlich die Möglichkeit, orts- und zeitunabhängig zu lernen und individuelles Feedback von den Tutoren zu erhalten. Am Ende des Lehrgangs findet ein eintägiges Prüfungstraining statt, das die dreistündige IPMA Level D Prüfung simuliert und den Teilnehmern hilft, ihre Wissenslücken zu schließen und sich optimal auf die abschliessende Zertifizierung vorzubereiten.
Die IPMA Level D Zertifizierung ist fünf Jahre gültig. Nach Ablauf dieses Zeitraums müssen zertifizierte Personen eine Rezertifizierung durchlaufen, um ihren Status zu erneuern. Die Rezertifizierung erfordert den Nachweis kontinuierlicher beruflicher Weiterentwicklung und praktischer Erfahrung im Projektmanagement. Dies kann durch die Teilnahme an Fortbildungen, Workshops, Konferenzen oder durch die Dokumentation von Projekterfahrungen erfolgen. Die Rezertifizierung stellt sicher, dass die zertifizierten Fachkräfte ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand halten und weiterhin den hohen Standards der IPMA entsprechen. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Planung der Rezertifizierung zu beginnen, um die Gültigkeit der Zertifizierung ohne Unterbrechung aufrechtzuerhalten.
Eine IPMA Level D Zertifizierung bescheinigt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Projektmanagement, was die beruflichen Chancen und die Anerkennung im Arbeitsmarkt erhöht. Das Zertifikat ist international anerkannt und dient als Nachweis über die Kompetenzen im Projektmanagement. Für Organisationen ist die Zertifizierung ein wichtiger Faktor bei der Rekrutierung und zeigt, dass die Mitarbeitenden in der Lage sind, Projekte effizient und effektiv zu managen.
Das Zertifizierungsverfahren zum IPMA Level D wird in der Schweiz durch den Verein zur Zertifizierung von Personen im Management (VZPM) durchgeführt. Die Prüfung selbst ist standardisiert und folgt den Richtlinien der International Project Management Association (IPMA).