Lean Production
Lean Management ist in der Produktion schon seit längerem ein etablierter Ansatz zur Identifizierung und Realisierung von Verbesserungspotenzialen. Sie lernen, wie sich schlanke Prozesse realisieren lassen, um die Wertschöpfung in ihren Prozessen zu erhöhen.
Dauer / Preis:
2 Tage
CHF 1260 (Frühbucherrabatt)
Voraussetzung / Zielgruppe:
Lean Management Grundlagen oder nachgewiesene Erfahrung in diesem Thema.
- Verbesserungsexperten
- Qualitätsmanager
- Unternehmensorganisatoren
- Projekt- und Teamleiter
- Prozessmanager und –verantwortliche
- (Nachwuchs-) Führungskräfte
- alle Personen, welche sich ein Expertenwissen in der Lean Production aneignen wollen
Abschluss:
Ausbildungsausweis der SGO Business Schoool: Lean Production
Tatjana Vidovic
Senior Produktmanager
Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Sie. Es liegt uns am Herzen, dass Sie bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhalten, sondern eine Weiterbildung, die Ihnen den bestmöglichen Nutzen für Ihre berufliche Laufbahn bringt.
Tel.: +41 44 809 11 48
E-Mail: tatjana.vidovic@sgo.ch

Produktmanagerin Prozess-, Lean Management und Unternehmensorganisation bei der SGO Business School
Nach meiner Ausbildung als Kosmetikerin mit eidg. Fachausweis habe ich mehrere Jahre im kaufmännischen Bereich gearbeitet. Seit 2014 bin ich als Produktmanagerin bei der SGO Business School tätig und betreue die Bereiche Prozessmanagement, Lean Management und Unternehmensorganisation. Im 2015 habe ich den Junior Business Analyst SGO erfolgreich abgeschlossen. Der persönliche Kundenkontakt war mir schon immer wichtig und es bereitet mir Freude unsere Kunden betreuen und beraten zu können.
Ihre Zufriedenheit ist mein Ziel!

Tel.: +41 44 809 11 44
E-Mail: guido.schlobach@sgo.ch
Diplomierter Betriebswirt, Six Sigma Green Belt und ausgebildeter Trainer (Uni.). Ich verfüge über mehrjährige Berufserfahrung aus Industrie und Beratung. Seit 2013 leite ich den Bereich Prozessmanagement an der SGO Business School. Weiterhin bin ich als Trainer in den Bereichen Lean Management und Projektmanagement tätig.

„Es gibt keine Probleme es gibt nur Herausforderungen!“
Wo immer es ein Produkt für einen Kunden gibt, gibt es auch einen Wertstrom. Die Herausforderung liegt darin, ihn zu sehen.

Tel.: +41 44 809 11 44
E-Mail: fabian.michel@sgo.ch
Bereichsleiter Lean Management bei der SGO Business School; Referent in den Themen Change Management, Projektmanagement und Produktmanagement; Elektroingenieur (BSc), MBA Organisationsentwicklung und Strategisches Management (i.A.), SAFe® 5 Program Consultant und diverse CAS in den Themengebiete Lean, Agilität und Coaching.
Ich bin ein Befähigungs-Enthusiast – es macht mir grosse Freude die Teilnehmenden zu begleiten, sich aktuelles Wissen und wissenschaftlich gesicherte Methoden anzueignen, um Menschen, Prozesse und Technologien zu verbinden und ganzheitlich zu optimieren. In der Umsetzung lege ich Wert auf unseren integrierten Ansatz, praxisnah Struktur- und Kulturthemen zu verbinden.
In der Freizeit trefft ihr mich womöglich beim Wandern, Velofahren oder Schwimmen in der Zentralschweiz.
Inhalte:
- Voraussetzung für eien schlanke Produktion
- Die 6 Lean Führungsverhaltensregeln
- Die Methode 5S
- TPM - Total Produktive Maintanance
- Teamarbeit
- WSA - Wertstromanalyse
- VIT - Verbesserung im Team
- Poka Yoke
- QCPC - Quality Clinic Process Charts
Ziele:
Sie lernen in der zweitägigen Ausbildung die wesentlichen Methoden zur Optimierung in der Produktion kennen. Mit Lean Production lernen Sie Verschwendung in der Produktion zu erkennen und sind in der Lage, diese durch geeignete Verbesserungsmethoden wie 5S zu reduzieren. Die Besonderheiten der Prozessanalyse gehören genauso dazu, wie die Erstellung von SOLL-Wertströmen und die Auditierung der implementierten Verbesserungen.
Weiterführende Option:
Weiterführende Optionen im Lean Management:
- Lean Administration
- Lean Leadership
- Lean Management SGO: Dieses Seminar ist gleichzeitig das zweite Modul des Lehrganges Lean Management SGO (10 Tage).
- Lean Management CAS SGO: Dieses Seminar ist auch das zweite Modul des Lean Management CAS SGO (Certificate of Advanced Studies - 12 Tage)