Kontinuierliche Verbesserung und Kaizen
Der Verbesserungsprozess als Instrument des unternehmerischen Erfolgs.
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) ist eine Vorgehensweise, die mit stetigen Verbesserungen in kleinen Schritten die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken will. KVP basiert hierbei auf KAIZEN.
KAIZEN bezeichnet eine japanische Lebens- und Arbeitsphilosophie. Im Fokus steht das Streben nach ständiger Verbesserung. Aus dem japanischen übersetzt bedeudet KAIZEN soviel wie "Veränderung zum Besseren". Zur schrittweisen Optimierung von Prozessen stehen unterschiedlichste Managementmethoden und -werkzeuge (wie z.B. PDCA, die 7 Verschwendungsarten,...) zur Verfügung.
Ist Ihr Interesse für Kaizen und KVP geweckt? Weitere Informationen zu unseren Seminaren finden Sie unter: