CAS Organisationsentwicklung
Kompetenz in Organisationsentwicklung ist ein wichtiger Faktor, um Unternehmen und Institutionen für künftige Herausforderungen bereit zu machen. Wenn Du Organisationen in ihrer erfolgreichen Entwicklung unterstützen möchtest und spürst, dass sich durch die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz kurzfristig Chancen für Deine Organisation ergeben, ist unser CAS Organisationsentwicklung die perfekte Weiterbildung für Dich.
Mit diesem praxisorientierten Studiengang entwickelst Du das Wissen und die Fähigkeiten, um Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten, innovative Strategien zu entwickeln und Organisationen zukunftsfähig zu designen. Dabei planst Du kreativ anstatt reaktiv Deine persönliche Entwicklung und machst Dich fit für den nächsten Schritt. Das CAS vermittelt Dir aktuelle und bewährte Ansätze, Werkzeuge und Kompetenzen – von Change Management bis hin zur Integration von künstlicher Intelligenz in Entscheidungsprozesse.
Dauer / Art des Unterrichts:
13 Tage in ca. 7 Monate; 9 Seminartage in 5 Modulen, 7 WBT's/ Webinare à 0.5 Tage
Hybrider Lehrgang; 5 - 7 Tage Präsenzunterricht
Preis:
CHF 6'930.- (Frühbucherrabatt)
Voraussetzung / Zielgruppen:
Deine aktuelle Berufstätigkeit ist die einzige formelle Voraussetzung für diesen Lehrgang. Vorkenntnisse oder spezifische Abschlüsse sind nicht erforderlich – Deine Erfahrung und Motivation sind das Wichtigste. Es ist empfehlenswert erste Praxiserfahrung in der Funktion eines Projektleiters gesammelt zu haben. Wir empfehlen Praxiserfahrung als:
- Projektleiter:in
- HR-Fachspezialist:in oder HR-Mitarbeiter:in
- Mitarbeiter:in in der Unternehmensentwicklung
- Produkt-, Change- oder Prozessmanager
- Coach oder Berater:in
Abschluss:
CAS Organisationsentwicklung
(Certificate of Advanced Studies mit 12 ECTS Punkte)
Die SGO Business School verleiht in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürichdas Certificate of Advanced Studies (CAS).
Die HWZ ist institutionell akkreditiert nach HFGK
Anita Frei
Senior Produktmanagement & Leitung Marketing
Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Dich. Es liegt uns am Herzen, dass Du bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhältst, sondern eine Weiterbildung, die Dir den bestmöglichen Nutzen für Deine berufliche Laufbahn bringt.
Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch
An unseren Infoveranstaltungen informieren wir Dich über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Deine Fragen.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung via untenstehendem Button und darauf, Dich schon bald kennenzulernen.
Anmelden
Aufbau:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 9 Seminartage sowie den integrierten Lehrgang MMAI (Master Management with AI), der in Zusammenarbeit zwischen der SGO Business School und der academy4.ai durchgeführt wird. Die 4 Module sind jeweils in Einheiten von 2 Tagen organisiert, ergänzt durch einen eintägigen Kursabschluss.
Die Module bieten eine flexible Mischung aus Präsenz- und Onlineunterricht: Die ersten beiden Module sowie der Kursabschluss finden vor Ort statt. Modul 3 (MMAI) wird vollständig online durchgeführt, während Du beim vierten Modul zwischen einer Online- oder Präsenzvariante wählen kannst. Diese Kombination aus Präsenz- und Onlineformaten bietet Dir die Möglichkeit, Lernen flexibel und effizient in Deinen Alltag zu integrieren.
Organisationsentwicklung (2 Tage)
- (Initialer) Fokus von Organisationsentwicklung
- Ebenen von Veränderung
- Inhalte der Gestaltung
- Das «ich» gestaltet das «wir»
- Markt- vs. Ressourcenorientierung
- Funktionen emotionaler. Und künstlicher Inteligenz
Erfolgreiches Change Management (2 Tage)
- Grundlagen und Grunddynamik von Veränderungen
- Vorgehensmodelle und Veränderungsphasen
- Rollen im Prozess der Veränderung
- Plangetriebenes und agiles bzw. iteratives Vorgehen
- Veränderungsrelevante Aspekte "von aussen und von innen"
Master Management with AI
(7 Wochen a 0,5 Tage on demand)
- Verständnis generativer KI*
- Innovation & KI-Fundamente*
- Sicherheit und Recht in der KI + Praxisteil*
- Integration von KI im Marketing + Praxisteil*
- Organisation und KI im Projektmanagement + Praxisteil*
- Neuartige Sales- & Marketing-Strategien durch KI + Praxisteil
- Analytik & Data Engineering + Praxisteil*
- Revolution im Business Development + Praxisteil
- Intelligentes Leadership + Praxisteil*
*Pflichtteil: 5 von 7 Modulen inkl. Case Studie abschliessen
Für den Abschluss ”Master Management with AI” müssen alle Module abgeschlossen werden.
Organisationsdesign – Das Toolkit (2 Tage)
- Von der Unternehmens- bis zur Stellenorganisation
- Methodische Bearbeitung von Organisationsprojekten am Beispiel Prozessorganisation
Strategieentwicklung (2 Tage)
- Design Thinking (Iterative Prozesse: Die Vorteile zyklischer und wiederkehrender Entwicklungsphasen nutzen)
- Business Model Canvas
- Stakeholder-Integration: Prozessgestaltung, Anforderungen und Lösungen
- Ideate, Prototyping mit Pivotierung
Praxistransfer und Abschluss (1 Tag)
- Präsentation und Supervision
Ziele:
Die Verbindung von Organisationsentwicklung und künstlicher Intelligenz eröffnet Dir die Möglichkeit, sowohl die technischen als auch die menschlichen Aspekte von Veränderungsprozessen gezielt zu berücksichtigen.
Mit Deiner interdisziplinären Kompetenz wirst Du zur unverzichtbaren Brücke zwischen Technik und Mensch – eine Fähigkeit, die in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dank dieser Kombination kannst Du strategisch vorausschauend und zugleich empathisch handeln, was Dich deutlich von anderen abhebt.
- Du kannst Veränderungen strategisch-, strukturell-, kulturell und technisch analysieren, initiieren und inhaltlich mitgestalten
- Du kennst Erfolgsfaktoren des Change Managements und wichtige Rollen in Veränderungsprozessen
- Du kannst verschiedene Anwendungen von künstlicher Intelligenz in Deiner Praxis beurteilen und gewinnbringend anwenden
- Du kennst die wichtigsten Tools, Methoden und Techniken der Unternehmensorganisation
- Du kannst Strategien entwickeln und in der Umsetzung unterstützen
- Du hast Dich in einem selbst gewählten, individuellen Thema weiterentwickelt
Leistungsnachweis:
- Lückenlose Teilnahme (mindestens zu 80%)
- 5 von 7 Module (inkl. Wochenaufgabe) MMAI
- Zertifikatsarbeit
Weiterführende Optionen:
Weiterführende Optionen rund um das Thema Organisationsentwicklung:
DAS Projektmanagement: Mit der erfolgreichen Teilnahme am CAS Projektmanagement (18 Tage & 18 ECTS-Punkte) und mit der Erfüllung der Zulassungsbedingungen kannst Du das Diploma of Advanced Studies (DAS) in Projektmanagement erreichen.
MAS Project Management: Der CAS Projektmanagement (SGO) stellt das 1. Semester des Masterstudiums „Master of Advanced Studies in Project Management", das die SGO Business School in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich durchführt. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs, können alle Teilnehmer, die die formellen Zulassungsbedingungen erfüllen, in das 2. Semester des MAS Project Management an der HWZ einsteigen.
Termine / Anmeldung:
FAQ's
Der Studiengang vermittelt praxisorientiertes Wissen und Fähigkeiten, um Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten, innovative Strategien zu entwickeln und Organisationen zukunftsfähig zu designen.
Das CAS richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Veränderungsprozesse in Organisationen initiieren, begleiten oder verantworten. Angesprochen sind insbesondere Personen aus den Bereichen Projektleitung, Human Resources, Unternehmensentwicklung, Organisations- und Prozessmanagement sowie Change Management. Auch Berater:innen, Trainer:innen und Coaches, die ihr Wissen vertiefen und systematisch erweitern möchten, profitieren vom Lehrgang.
Für alle Absolvent:innen des CAS Projektmanagement bietet dieser CAS die Möglichkeit ein DAS (Diploma of Advanced Studies) zu erreichen.
Der Lehrgang erstreckt sich über ca. 7 Monate und umfasst 13 Tage: 9 Seminartage in 5 Modulen sowie 8 Web-Based Trainings (WBTs) oder Webinare à 0,5 Tage. Der Unterricht erfolgt hybrid mit 5 bis 7 Tagen Präsenzunterricht.
Die einzige formelle Voraussetzung ist eine aktuelle Berufstätigkeit. Vorkenntnisse oder spezifische Abschlüsse sind nicht erforderlich, jedoch wird erste Praxiserfahrung in Funktionen wie Projektleitung, HR, Unternehmensentwicklung oder Change Management empfohlen.
Nach erfolgreichem Abschluss wird das Certificate of Advanced Studies (CAS) in Organisationsentwicklung mit 12 ECTS-Punkten verliehen. Dieses Zertifikat wird in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ausgestellt.
In Kombination mit dem CAS Projektmanagement kann ein Diploma of Advanced Studies (DAS) erreicht werden.