Leading SAFe 6
SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen. In dem Kurs lernen Sie die dem SAFe Framework zugrunde liegenden Prinzipien kennen & erleben die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.
Dauer / Preis
2 Tage
CHF 1'800 (Frühbucherrabatt); inkl. Online-Prüfung
Voraussetzung / Zielgruppe
Alle sind willkommen, den Kurs zu besuchen, unabhängig von der Erfahrung. Für diejenigen, die die SAFe® Agilist (SA) Zertifizierungsprüfung ablegen möchten, empfehlen wir mehr als 5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, Testing, Geschäftsanalyse, Produkt- oder Projektmanagement sowie in Scrum.
Führungskräfte, Manager, Agile Coaches, Scrum Master, Produktmanager, Projektmanager, Softwareentwickler, Qualitätsmanager und alle, die an der Skalierung von Agile in ihrem Unternehmen interessiert sind.
Abschluss:
Bei Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmer das "Certified SAFe® Agilist" Zertifikat der Scaled Agile Academy.
Tatjana Vidovic
Senior Produktmanager
Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Sie. Es liegt uns am Herzen, dass Sie bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhalten, sondern eine Weiterbildung, die Ihnen den bestmöglichen Nutzen für Ihre berufliche Laufbahn bringt.
Tel.: +41 44 809 11 48
E-Mail: tatjana.vidovic@sgo.ch

Produktmanagerin Prozess-, Lean Management und Unternehmensorganisation bei der SGO Business School
Nach meiner Ausbildung als Kosmetikerin mit eidg. Fachausweis habe ich mehrere Jahre im kaufmännischen Bereich gearbeitet. Seit 2014 bin ich als Produktmanagerin bei der SGO Business School tätig und betreue die Bereiche Prozessmanagement, Lean Management und Unternehmensorganisation. Im 2015 habe ich den Junior Business Analyst SGO erfolgreich abgeschlossen. Der persönliche Kundenkontakt war mir schon immer wichtig und es bereitet mir Freude unsere Kunden betreuen und beraten zu können.
Ihre Zufriedenheit ist mein Ziel !
Referenten
National und international anerkannte Dozenten. Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp Academy AG durchgeführt.Aufbau / Inhalt:
Das zweitägige Training bereitet Sie optimal auf die Zertifizierung vor. Im Seminar erhalten Sie die digitale Kursunterlagen von Scaled Agile in englischer Sprache.
- Einführung in SAFe: Vorstellung des Scaled Agile Frameworks™
- Lean Thinking: Ein Überblick über Lean Software Development und Product Development Flow
- Agile Development: Umsetzung und Vorteile der agilen Entwicklung in Unternehmensumgebungen
- SAFe Principles – Die Grundwerte von SAFe
- Agile Release Train: Identifizierung, Implementierung und Durchführung von Agile Release Trains. Es handelt sich dabei um langfristige Prozesse, in denen «Teams von agilen Teams» die Qualität und Liefergeschwindigkeit der wesentlichen Value Streams / Produkte im Unternehmen optimieren
- Agiles Portfoliomanagement: Agile Transformationsmuster für Strategie- und Investitionsplanung, Portfolio- & Programm-Management und Governance
- Agile Architektur: Grundsätze der agilen Architektur, Rolle des System- und Enterprise-Architekten und Architekturentwicklungskonzepte, die die Balance zwischen Business und Architektur halten
- Agile Leadership: Skalierung der Lean-Agile Pinzipien in die Unternehmensführung
Ziele:
- Interpretation der grundlegenden Konstrukte von SAFe und die Schritte der Implementierungs-Roadmap
- Anwendung der Werte und Prinzipien eines Lean-Agile Mindsets
- Anwendung der Prinzipien von SAFe Lean und Agile auf die Rollen und Praktiken von SAFe
- Erstellung von leistungsstarken Teams mit der Festlegung von Aufgaben und Zielen
- Nutzung transformativer Führung zur Vorantreibung von Veränderungen, Entwicklung des Menschen und zur Förderung von Innovationen
- Unterstützung von PI Planning und Ereignisse, die mit der erfolgreichen Programmausführung verbunden sind
- Steuerung kontinuierlicher Wertlieferung über die Continuous Delivery-Pipeline
- Ausrichtung und Ausführung mit strategischen Themen und dem Lean Portfolio Management
- Koordination mehrerer Agile Release Trains und Lieferanten mit einem Solution Train
Leistungsnachweis:
Nach der Teilnahme am Leading SAFe Kurs erhalten Sie den Zugang zu der Prüfung zum SAFe Agilist. Das Login ist 30 Tage gültig. Bei Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmenden das «Certified SAFe® Agilist» Zertifikat der Scaled Agile Academy.
Prüfungsformat: Multiple Choice, webbasiert, keine Hilfsmittel, Fragen: 45, Passrate: 34 von 45 (76%), Dauer: 90 Minuten.
Die Prüfung findet in englischer Sprache statt.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp Academy AG durchgeführt.
Ergänzende Optionen im Change Management finden Sie über diesen Link.
FAQ's
Das Scaled Agile Framework (SAFe®) ist weltweit etabliert für skaliertes agiles Arbeiten. Es bietet Ansätze, wie man agile Zusammenarbeit über Teams hinweg bis auf die gesamte Organisation ausweiten kann. Das Rahmenwerk basiert auf agilen Ansätzen und Lean-Prinzipien. Im Mittelpunkt stehen dabei drei Themenbereiche: Lean-agile Produktentwicklung, Produktelieferung und systemisches Denken.
Das Training zur Zertifizierung für Scaled Agile Framework findet auf deutsch statt. Die Lernunterlagen und Prüfungen sind in deutscher Sprache. Einige wenige Unterlagen und Lernvideos sind nur auf englisch verfügbar. So verstehen Sie alle Inhalte und bereiten sich gleichzeitig auf die Zertifizierungsprüfung und das internationale Wording vor. Ergänzend zu den Kursen, mit denen Sie bereits bestens auf die SAFe Zertifizierung vorbereitet sind, können Sie ihm Abschluss zum Kurs eine Probeprüfung in der SAFe-Plattform absolvieren.
Sie haben 30 Tage Zeit nach dem Kurs, um die Prüfung abzulegen.
Mehr Informationen zum Examen und zu Prüfungsdetails erhalten Sie unter www.scaledagile.com
Die SAFe Zertifzierungsprüfung ist in der Kursgebühr enthalten, sofern Sie innerhalb von 30 Tagen nach dem Kurs die Prüfung ablegen. Bei Nichtbestehen ist ein erneuter Versuch möglich für 50 $.
SAFe Zertifizierungen verfallen ein Jahr nach dem Datum, an dem die Zertifizierung erworben wurde und können für $ 150.-/Jahr verlängert werden.
Mit dem Wechsel von SAFe 5 zu SAFe 6 hat sich folgendes geändert:
- Business Agility steht noch mehr im Fokus und wichtige Grundelemente wie beispielsweise Agility Value Streams werden noch umfassender behandelt.
- Einen laufenden Wertfluss (Value Flow) für Kund:innen zu erzielen, hat schon immer zu den obersten Zielen von SAFe gehört und war auch schon bei SAFe 5 ein wichtiges Thema. Neu sind 8 Fluss-Beschleuniger (Flow Accelerators) definiert, welche Ansatzpunkte verdeutlichen. So zum Beispiel durch Minimierung von Übergaben und Abhängigkeiten.
- Rollen-Kompetenz-Radare (Responsibility Wheel) sind in SAFe 6 ebenfalls hilfreich. Hier wurden neu die wesentlichen Aufgaben und Kompetenzen der unterschiedlichen SAFe Rollen deutlicher abgegrenzt, verfeinert und noch übersichtlicher dargestellt.