Zum Hauptinhalt springen

Leading SAFe 6

Neu beim Scaled Agile Framework®? Leading SAFe® bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe und liefert die Prinzipien und Praktiken, um Ihre Lean-Agile-Transformation souverän voranzutreiben. Der Kurs und die daraus resultierende Zertifizierung bieten die Anleitung und Werkzeuge zum Aufbau einer Kultur der Resilienz und einer gemeinsamen Sprache, die Mitarbeitende einbezieht und sich auf Kunden konzentriert, damit Unternehmen in grossem Massstab agil arbeiten können.

 

Dauer / Preis

2 Tage
CHF 1'350 (Frühbucherrabatt); inkl. Online-Prüfung

 

Voraussetzung / Zielgruppe

Alle sind willkommen, das Training zu besuchen, unabhängig von der Erfahrung. Arbeitsbuch und Prüfung ist auf Deutsch. Einige Unterlagen und Videos auf Englisch.

Führungskräfte, Manager, Agile Coaches, Scrum Master, Produktmanager, Projektmanager, Softwareentwickler, Qualitätsmanager und alle, die an der Skalierung von Agile in ihrem Unternehmen interessiert sind.

 

Abschluss:

Bei Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmer das "Certified SAFe® Agilist" Zertifikat der Scaled Agile Academy.

Tatjana Vidovic, Senior Produktmanagerin: für Fragen rund um die Aus- und Weiterbildung

 

Tatjana Vidovic

Senior Produktmanager

Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Sie. Es liegt uns am Herzen, dass Sie bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhalten, sondern eine Weiterbildung, die Ihnen den bestmöglichen Nutzen für Ihre berufliche Laufbahn bringt.

Tel.: +41 44 809 11 48
E-Mail: tatjana.vidovic@sgo.ch

Tatjana Vidovic, Senior Produktmanagerin: für Fragen rund um die Aus- und Weiterbildung

 

Produktmanagerin Prozess-, Lean Management und Unternehmensorganisation bei der SGO Business School

Nach meiner Ausbildung als Kosmetikerin mit eidg. Fachausweis habe ich mehrere Jahre im kaufmännischen Bereich gearbeitet. Seit 2014 bin ich als Produktmanagerin bei der SGO Business School tätig und betreue die Bereiche Prozessmanagement, Lean Management und Unternehmensorganisation. Im 2015 habe ich den Junior Business Analyst SGO erfolgreich abgeschlossen. Der persönliche Kundenkontakt war mir schon immer wichtig und es bereitet mir Freude unsere Kunden betreuen und beraten zu können.
Ihre Zufriedenheit ist mein Ziel  !

An unseren Infoveranstaltung informieren wir Sie über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung via untenstehendem Button und darauf,
Sie schon bald bei der SGO oder auch online kennen zu lernen.

SGO Infoveranstaltung

Fabian Michel

 

Bereichsleiter Lean Management bei der SGO Business School; Referent in den Themen Change Management, Projektmanagement und Produktmanagement; Elektroingenieur (BSc), MBA Organisationsentwicklung und Strategisches Management (i.A.), SAFe® 5 Program Consultant und diverse CAS in den Themengebiete Lean, Agilität und Coaching.

Ich bin ein Befähigungs-Enthusiast – es macht mir grosse Freude die Teilnehmenden zu begleiten, sich aktuelles Wissen und wissenschaftlich gesicherte Methoden anzueignen, um Menschen, Prozesse und Technologien zu verbinden und ganzheitlich zu optimieren. In der Umsetzung lege ich Wert auf unseren integrierten Ansatz, praxisnah Struktur- und Kulturthemen zu verbinden.

In der Freizeit trefft ihr mich womöglich beim Wandern, Velofahren oder Schwimmen in der Zentralschweiz.

 

Aufbau / Inhalt:

Das Seminar beinhaltet die offiziellen Lektionen der Scaled Agile Academy, dies mit dem Ziel Sie optimal auf die Zertifizierung vorzubereiten. In diesem zweitägigen Training erhalten Sie die digitale Kursunterlagen von Scaled Agile in deutscher Sprache. Einige wenige Unterlagen und Videos sind nur in Englisch verfügbar.

  • Lektion 1: Erfolgreich im digitalen Zeitalter mit Business Agilität
  • Lektion 2: Aufbau einer Grundlage mit Denkweise, Werten und Prinzipien
  • Lektion 3: Aufbau des Teams und technische Agilität
  • Lektion 4: Erstellen von Lösungen mit agiler Produktbereitstellung
  • Lektion 5: Lean-Portfoliomanagement erkunden
  • Lektion 6: Den Wandel vorantreiben
  • Lektion 7: Üben von SAFe

 

Ziele:

  • Die Grundlagen des Scaled Agile Framework (SAFe) zu verstehen und anzuwenden.
  • Die Rollen, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten im SAFe-Rahmenwerk zu identifizieren und zu beschreiben.
  • Agile Prinzipien und Methoden erfolgreich auf Team- und Programm-Ebene zu skalieren.
  • Die Bedeutung von Lean-Agile Mindset und SAFe-Kernwerten für die Organisation zu erkennen und zu fördern.
  • Die Planung und Ausführung von Program Increment (PI) Planungstreffen effektiv zu gestalten und zu leiten.
  • Agile Release Trains (ARTs) in der Organisation aufzubauen und die Zusammenarbeit zwischen agilen Teams zu fördern.
  • Die kontinuierliche Verbesserung durch Inspect-and-Adapt-Zyklen und DevOps-Praktiken zu unterstützen.
  • Den Wandel zu einer Lean-Agile-Organisation zu fördern und die notwendige Kulturveränderung innerhalb des Unternehmens zu begleiten.

 

Leistungsnachweis:

Nach der Teilnahme am Leading SAFe 6 Training erhalten Sie den Zugang zu der Prüfung zum SAFe Agilist.

Das Login ist 30 Tage gültig. Bei Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmende das «Certified SAFe® Agilist» Zertifikat der Scaled Agile Academy.

Prüfungsformat: Multiple Choice, webbasiert, keine Hilfsmittel, Fragen: 45, Passrate: 80%, Dauer: 90 Minuten.

Die Prüfung findet in deutscher Sprache statt.

 

Ergänzende Optionen im Change Management finden Sie über diesen Link.

FAQ's

Termine / Anmeldung:

Leading SAFe 6

1. Durchführung

in Glattbrugg
Starttermin: 14.09.2023
Preis: CHF 1500 bzw. CHF 1350 (Frühbucher bis 17.08.2023)
Leading SAFe 6
1. Durchführung
Donnerstag 14.09.2023 08:45 -
Freitag 15.09.2023 17:00
Leading SAFe 6
Glattbrugg

Leading SAFe 6

2. Durchführung

in Glattbrugg
Starttermin: 12.12.2023
Preis: CHF 1500 bzw. CHF 1350 (Frühbucher bis 14.11.2023)
Leading SAFe 6
2. Durchführung
Dienstag 12.12.2023 08:45 -
Mittwoch 13.12.2023 17:00
Leading SAFe 6
Glattbrugg

Leading SAFe 6

3. Durchführung

in Glattbrugg
Starttermin: 22.02.2024
Preis: CHF 1500 bzw. CHF 1350 (Frühbucher bis 25.01.2024)
Leading SAFe 6
3. Durchführung
Donnerstag 22.02.2024 08:45 -
Freitag 23.02.2024 17:00
Leading SAFe 6
Glattbrugg