Leading SAFe 5
Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen. In dem Kurs lernen Sie die dem Framework SAFe zugrunde liegenden Prinzipien kennen & erleben die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.
Dauer / Preis
2 Tage
CHF 1'800 (Frühbucherrabatt); inkl. Online-Prüfung
Voraussetzung / Zielgruppe
Alle sind willkommen, den Kurs zu besuchen, unabhängig von der Erfahrung. Für diejenigen, die die SAFe® 5 Agilist (SA) Zertifizierungsprüfung ablegen möchten, empfehlen wir mehr als 5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, Testing, Geschäftsanalyse, Produkt- oder Projektmanagement sowie in Scrum.
Im Leading SAFe Kurs wird kompakt und übersichtlich die Funktionsweise des Zusammenspiels mehrerer agiler Teams und deren inhaltlicher Steuerung durch alle Organisationsebenen veranschaulicht. Dies ist besonders hifreich für Führungskräfte, Coaches, Business Vertreter, Stakeholder und Organisationsveränderer des kompletten Systems.
Abschluss:
Bei Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmer das "Certified SAFe® Agilist" Zertifikat der Scaled Agile Academy.
Anita Frei
Senior Produktmanager
Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Sie. Es liegt uns am Herzen, dass Sie bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhalten, sondern eine Weiterbildung, die Ihnen den bestmöglichen Nutzen für Ihre berufliche Laufbahn bringt.
Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch

Als Senior Produktmanagerin der SGO Business School bin ich für die Bereiche Business Analysis und Projektmanagement mitverantwortlich. Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehören die Betreuung und Beratung unserer Kunden, Planung und Betreuung der Seminare und Lehrgänge sowie deren Vermarktung.
Seit 2012 bin ich bei der SGO Business School tätig, direkt nach meinem Abschluss als Organisatorin mit eidg. FA. Davor war ich viele Jahre in fast ebenso vielen Funktionen in der Hotellerie und Gastronomie. Da Weiterbildung auch für mich persönlich wichtig ist, habe ich nach dem Fachausweis auch das IPMA Level D und den Lehrgang Produktmanagement CAS SGO abgeschlossen. Zur Zeit bin ich an einem Nachdiplomstudium als Betriebsökonomin. In meiner Freizeit gehe ich gerne in Group Fitness-Stunden und im Winter trifft man mich auf den Skipisten an.
Referenten
National und international anerkannte Dozenten. Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp Academy AG durchgeführt.Aufbau / Inhalt:
Im Leading SAFe Kurs wird kompakt und übersichtlich die Funktionsweise des Zusammenspiels mehrerer agiler Teams und deren inhaltlicher Steuerung durch alle Organisationsebenen veranschaulicht. Das Training lebt von der Interaktion. Zahlreiche Flipscharts etc entstehen während des Trainings. Durch Gruppenübungen werden Sie herausgefordert, schnell zu reagieren und verstehen so, was zu machen ist, wenn Sie an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Im Seminar erhalten Sie die digitale Kursunterlagen von Scaled Agile in englischer Sprache.
- Einführung in SAFe: Vorstellung des Scaled Agile Frameworks™
- Lean Thinking: Ein Überblick über Lean Software Development und Product Development Flow
- Agile Development: Umsetzung und Vorteile der agilen Entwicklung in Unternehmensumgebungen
- SAFe Principles – Die Grundwerte von SAFe
- Agile Release Train: Identifizierung, Implementierung und Durchführung von Agile Release Trains. Es handelt sich dabei um langfristige Prozesse, in denen «Teams von agilen Teams» die Qualität und Liefergeschwindigkeit der wesentlichen Value Streams / Produkte im Unternehmen optimieren
- Agiles Portfoliomanagement: Agile Transformationsmuster für Strategie- und Investitionsplanung, Portfolio- & Programm-Management und Governance
- Agile Architektur: Grundsätze der agilen Architektur, Rolle des System- und Enterprise-Architekten und Architekturentwicklungskonzepte, die die Balance zwischen Business und Architektur halten.
- Agile Leadership: Skalierung der Lean-Agile Pinzipien in die Unternehmensführung
Ziele:
- Interpretation der grundlegenden Konstrukte von SAFe und die Schritte der Implementierungs-Roadmap
- Anwendung der Werte und Prinzipien eines Lean-Agile Mindsets
- Anwendung der Prinzipien von SAFe Lean und Agile auf die Rollen und Praktiken von SAFe
- Erstellung von leistungsstarken Teams mit der Festlegung von Aufgaben und Zielen
- Nutzung transformativer Führung zur Vorantreibung von Veränderungen, Entwicklung des Menschen und zur Förderung von Innovationen
- Unterstützung von PI Planning und Ereignisse, die mit der erfolgreichen Programmausführung verbunden sind
- Steuerung kontinuierlicher Wertlieferung über die Continuous Delivery-Pipeline
- Ausrichtung und Ausführung mit strategischen Themen und dem Lean Portfolio Management
- Koordination mehrerer Agile Release Trains und Lieferanten mit einem Solution Train
Leistungsnachweis:
Nach der Teilnahme am Leading SAFe 5 Kurs erhalten Sie den Zugang zu der Prüfung zum SAFe Agilist. Das Login ist 30 Tage gültig. Bei Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmer das «Certified SAFe® Agilist» Zertifikat der Scaled Agile Academy.
Prüfungsformat: Multiple Choice, webbasiert, keine Hilfsmittel,
Fragen: 45, Passrate: 34 von 45 (76%), Dauer: 90 Minuten.
Die Prüfung findet in englischer Sprache statt.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp Academy AG durchgeführt.
Ergänzende Optionen im Projektmanagement finden Sie über diesen Link.